Aus Anlass seines 70. Geburtstags im vergangenen Jahr hatte der Vorsitzende des Geschichtsvereins und frühere Vorsitzende der Niersteiner AWO statt Geschenken um Geldspenden für einen kulturellen und sozialen Zweck gebeten. Die Spenden sollen einerseits der Gedenk- und Erinnerungsarbeit an die Opfer des Nationalsozialismus und andererseits der Unterstützung bedürftiger Schülerinnen und Schüler aus dem Schulsozialfonds der AWO zugutekommen.
Hexemer: „Beide Projekte sind mir große Anliegen und ich bin froh, dass ich die Vorhaben nun aus den Geburtstagszuwendungen fördern kann.“
Dank der Großzügigkeit aller Gratulanten kam ein Betrag von 1500 Euro zusammen, der nun zu gleichen Teilen an die beiden Vereine ging und von der 2. Vorsitzenden des Geschichtsvereins Susanne Bräckelmann und vom Vorsitzenden der AWO Alois Rosinus entgegengenommen wurden. Für Rosinus und Bräckelmann sind die Spenden eine großzügige Unterstützung für zwei besonders zentrale Tätigkeitsbereiche der beiden Vereine.
Alois Rosinus: „Unser Schulsozialfond wird heute mehr denn je gebraucht. Da hilft uns jeder Euro.“ Und Bräckelmann sieht darin „eine wertvolle Unterstützung für eines unserer nächsten Projekte innerhalb der Gedenk- und Erinnerungsarbeit: die Restaurierung des alten Tors zur ehemaligen jüdischen Metzgerei Hirsch in der Rheinstraße 12.“