Neuer Grundschulwegweiser „HALLO SCHULE!“ vom Bildungsbüro der Kreisverwaltung Mainz-Bingen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Wie finde ich die passende Grundschule für mein Kind? Wie läuft das Anmeldeverfahren ab? Wo kann ich eine Schüler-Fahrkarte beantragen?

Neuer Grundschulwegweiser „HALLO SCHULE!“ vom Bildungsbüro der Kreisverwaltung Mainz-Bingen

Eltern und Erziehungsberechtigte stellen sich häufig diese Fragen beim Wechsel vom Kindergarten in die Grundschule. Antworten bietet der neue Grundschulwegweiser, der vom Bildungsbüro der Kreisverwaltung Mainz-Bingen initiiert wurde. Die Broschüre kann ab sofort beim Bildungsbüro kostenfrei bestellt werden.

Der Grundschulwegweiser ist in einfacher, leicht verständlicher Sprache verfasst. Damit werden unter anderem Erziehende und Eltern mit Grundbildungsbedarf dabei unterstützt, sich im Schulsystem zurechtzufinden. Allgemeine Regeln für den Schulbesuch und die Grundschulanmeldung werden erklärt sowie Informationen zur Antragstellung bereitgestellt. Zudem gibt es Informationen zur Lehrmittelfreiheit, zur Übernahme von Schülerfahrtkosten oder von Kosten für Mittagessen in der Schule.

Das Bildungsbüro der Kreisverwaltung Mainz-Bingen wird die Broschüre in den kommenden Wochen unter anderem an Kindergärten, Elternberatungsstellen, Familienzentren, Bibliotheken verteilen.

„Wir möchten Eltern mit dieser Broschüre darin stärken, sich eigenständig in unserer Bildungslandschaft zurechtzufinden,“ meint Heike Schiener, Bildungsmanagerin im Bildungsbüro.

Auch ehrenamtliche Flüchtlingsbetreuer sowie Weiterbildungsträger im Landkreis werden beliefert.

Die Broschüre kann per E-Mail an bildungsbuero@mainz-bingen.de oder telefonisch unter 06132 787 33 22 bestellt werden. Ein Link zur PDF-Datei ist auf der Homepage der Kreisverwaltung unter dem Zugriff „Bildung & Schule“, „Kommunales Bildungsbüro“ und dann „Publikationen und Materialien“ verfügbar.

Der Schulwegweiser wurde im Rahmen des Projekts „Bildung integriert“ erstellt, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Der Bildungslandkreis Mainz-Bingen geht damit einen weiteren Schritt auf dem Weg zur Chancengleichheit beim Zugang zu Bildung. Weitere Vorhaben dieser Art sind bereits in Planung.