Zweiteiliger „Erste Hilfe am Kind - Online-Workshop“ am 13. und 20. März | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Das Evangelische Familienzentrum der Stadt Nierstein lädt Eltern und Großeltern zum „Erste Hilfe am Kind“ Online - Workshop ein.

Zweiteiliger „Erste Hilfe am Kind - Online-Workshop“ am 13. und 20. März

Der Workshop findet in zwei zusammengehörigen Einheiten, am 13. und 20.03.2021 (13.03.2021: 11 bis 13 Uhr / 20.03.2021: 16-18 Uhr), online statt und ist Dank Förderung im Rahmen des Programms „Stärkung der Elternkompetenz“ des Landkreises Mainz– Bingen kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Das Beste ist natürlich, wenn es gar nicht erst zu Verletzungen oder Erkrankungen kommt. Wenn doch, ist es notwendig, zu wissen, was man tun kann. Deshalb bietet das Ev. Familienzentrum der Stadt Nierstein im März Eltern und Großeltern im Landkreis Mainz- Bingen einen „Erste Hilfe am Kind - Online-Workshop“ an. Hier werden unter professioneller Leitung von Sabine Lindau, gelernte Kinderkrankenschwester mit intensivmedizinischem Schwerpunkt und Weiterbildungen im Bereich der Familienbegleitung, praktisches und hilfreiches Wissen vermittelt, um in Notfallsituationen adäquat reagieren zu können. Im Workshop werden die Unterschiede, die es zwischen Kindern und Erwachsenen gibt, und die es zu beachten gilt, erläutert. Es werden Unfallarten, adäquate Reaktionsweisen im Notfall, verschiedene Erkrankungen und entsprechende Hilfestellungen sowie Unfallpräventionsmöglichkeiten aufgezeigt.

Der Workshop findet am 13.03.2021 von 11-13 Uhr und am 20.03.2021 von 16-18 Uhr online statt und ist Personen, die im Landkreis Mainz-Bingen leben, vorbehalten (geben Sie bitte bei der Anmeldung Ihren Wohnort an). Die Teilnahme an nur einer Einheit ist nicht möglich. Der Workshop ist Dank Förderung im Rahmen des Programms „Stärkung der Elternkompetenz“ des Landkreises Mainz–Bingen kostenfrei.

Eine verbindliche Anmeldung via Mail familienzentrum@martinskirche-nierstein.de ist erforderlich (die E-Mail-Adresse wird zwecks Einladung zur Internetveranstaltung an die Kursleitung weitergegeben)! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Platzvergabe erfolgt in Reihenfolge der Anmeldung. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.