Projekt Weinlehrpfad in Nierstein durch Winzer Tobias Staiger gestartet | Aktuelle Nachrichten und Informationen

In diesem Jahr wurde die erste Rebzeile des Lehrpfads durch Staiger direkt neben dem Spitzenhäuschen am Vulkanschlot in Nierstein angelegt. Das Weingut mit dem Gutsausschank und den Segway-Touren ist touristisch sehr engagiert.

Projekt Weinlehrpfad in Nierstein durch Winzer Tobias Staiger gestartet

Pilzwiderstandsfähige Rebsorten, wie Donauriesling, Souvignier gris, Rinót, Cabernet Jura oder Satin Noir kann man dort kennenlernen. Die 30-Meter lange Rebzeile direkt am Rheinterrassenweg fungiert als Schau- und Probepflanzung für Wanderer und Winzer sowie Interessierte.

Die Idee dazu hatte der Winzer Tobias Staiger, der, im Einverständnis der Stadtverwaltung Nierstein, noch weitere dieser lehrreichen Rebzeilen plant. Den Beginn dieses Projektes mit pilzwiderstandsfähigen Rebsorten anzugehen, war dem Winzer sehr wichtig. Er selbst will in Zukunft mehr dieser besonderen Weinreben anbauen, um Pflanzenschutzmittel einzusparen und damit Natur und Umwelt zu schützen. Der Weinlehrpfad, der viele Jahre erhalten bleibt, kann so auch den Winzern Aufschluss darüber geben, welche besonderen Reben in unserer Region angebaut werden können.

„Tobias Staiger hat immer wieder bewiesen, dass er durch pfiffige Ideen den touristischen Wert der Stadt Nierstein steigern kann. Und dabei sind seine Ideen nicht nur pfiffig, sondern vielmehr innovativ (Segwaytouren) und bereichernd. Der neue „PiWi-Weinlehrpfad“ am Spitzenhäuschen ist eine tolle Idee, Tourismus und Weinwissen zu verbinden - Weinkultur zum „Begreifen“ eben“, so Tobias Bieker, Beigeordneter der Stadt Nierstein.

Weingut und Gutsausschank Staiger

Die Familie des Weinguts Staiger in Nierstein baut seit Beginn des 20. Jahrhunderts bereits in der 4. Generation Wein in Nierstein an. Im Juni 1990 eröffnete zudem der Gutsausschank im Tempelhof 5 in Nierstein und wird seither von der Familie Staiger geführt. Der Gutsausschank ist ganzjährig geöffnet und bietet neben den aktuellen Weinen und gutbürgerlicher Küche das ganze Jahr über Besonderheiten wie zum Beispiel das regelmäßig stattfindende Schlachtfest und saisonale Angebote.

Weinprämierung

Insgesamt gibt es derzeit etwa 35 verschiedene Weine aus eigenem Anbau im Ausschank. Nun sind auch die ersten Weine von der Fachjury verkostet worden und das Weingut Staiger freut sich über GOLD für den 2018er Niersteiner Riesling trocken, 2018er Niersteiner Rosenberg Chardonnay trocken, 2018er Niersteiner Spiegelberg Grauer Burgunder Spätlese trocken und 2018er Niersteiner Rivaner feinherb. Außerdem erhielten der Niersteiner Silvaner trocken, 2018er Niersteiner Bacchus süß, 2018er Niersteiner Pinotin Rosé trocken, 2018er Niersteiner Riesling feinherb, 2018er Niersteiner Siegerrebe süß und 2018er Niersteiner Rivaner süß die Auszeichnung SILBER .

Segway-Touren durch die Niersteiner Weinlandschaft

Neben den traditionellen Weinbergsrunsfahrten kann man im Weingut Staiger auch geführte Segway-Touren durch die Niersteiner Weinlandschaft buchen. Dabei lernt man auch etwas über den Vulkanschlot Niersteins, an dem sich nun auch die erste Rebzeile des Weinlehrpfades befindet. Auch Niersteins Rote Steine stehen im Fokus. Erfahrt mehr über dessen Entstehung und die Auswirkungen auf den Weinanbau. Erklimmt den Wartturm und genießt die wunderbare Aussicht auf Nierstein und die Skyline Frankfurts. Auch die unterirdischen Gewölbe des Weinguts mit dem 350 Jahre alten Weinkeller kann man im Anschluss bei einer kleinen Weinprobe besichtigen.