Viermal mussten abgeknickte Bäume und Äste beseitigt werden, die im Oppenheimer Stadtgebiet über Straßen und Wegen hingen, und drohten, auf diese herabzustürzen. Dreimal wurden die Oppenheimer Kräfte mit der Drehleiter zur Unterstützung der örtlichen Feuerwehren nach Ludwigshöhe, Undenheim und Hahnheim gerufen. Der Einsatz der Drehleiter in Hahnheim, musste allerdings aufgrund zu starker Windböen abgebrochen werden. Insgesamt war die Feuerwehr Oppenheim aufgrund des Unwetters über 6 Stunden mit gut 20 Kräften im Einsatz.
Alle Einsätze, zu denen die Feuerwehr Oppenheim gerufen wurde, liefen glimpflich ab und es kamen keine Personen zu Schaden.
Nachdem sich der Sturm am Montagnachmittag gelegt hatte, wurde die Feuerwehr Oppenheim noch zu zwei weiteren Einsätzen alarmiert: Gegen 16:15 Uhr brannte ein Mülleimer am Oppenheimer Bahnhof und am Abend, gegen 22:50 Uhr, war ein Fernseher in einem Wohnhaus in der Anna-Seghers-Straße implodiert und sorgte dort für einen Stromausfall. Als die Feuerwehr mit 18 Kräften anrückte, bestand keine Gefahr für die Hausbewohnerin. Es kam bei dem Zwischenfall zu keinem Brand und zu keiner Rauchentwicklung.
Heute rückte die Drehleiter erneut aus, um losen Putz, der von einer Fassade in der Oppenheimer Altstadt auf die Staße fiel, zu entfernen. Ursache hierfür war wohl auch das vorausgegangene Unwetter.