Beim Elterninfotreff „Rund ums Baby“ am 3. Juni geht es rund um die Babytrage | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Julia Becker von Motzfrosch - Familienbegleitung in Rheinhessen erklärt am 3. Juni, warum getragen werden so gesund für unsere Kinder ist, welche Tragehilfen es gibt und gibt Tipps, um die jeweils passende Babytrage zu finden.

Beim Elterninfotreff „Rund ums Baby“ am 3. Juni geht es rund um die Babytrage

Kinder sind 'Traglinge', das heißt, Menschenkinder sollten in der ersten Lebenszeit von ihren Eltern getragen werden. Zum Tragling macht den Menschen der erstaunlich starke Handgreifreflex, mit dem selbst die Kleinsten sich von Anbeginn für eine gewisse Zeit an seinem Träger festhalten können. Außerdem nehmen Babys automatisch die Anhock-Spreiz-Stellung ein, wenn sie hochgenommen werden. Der kleine gerundete Rücken ermöglicht es, sich beim Tragen bestmöglich anzuschmiegen.

Außerdem lieben und brauchen die Kleinen den engen Kontakt zur Bindungsperson. Es beruhigt sie, vermindert Schreien, die Eltern-Kind-Kommunikation wird gefördert – kurz, das Tragen unterstützt die natürlich körperliche und geistige Entwicklung des Babys.

Immer mehr Eltern wissen um die Vorteile des Tragens und wollen auch ihr Kleines ganz selbstverständlich von Anfang an tragen. Doch die richtige Trage zu finden ist im Dschungel der Produktvielfalt erschwert. Von Fertigtragehilfe über Sling bis hin zum Tragetuch – welche Trage passt für mich am besten. Und wie gehe ich sicher, dass die Trage auch für mein Baby die Richtige ist. Julia Becker, ausgebildete Trageberaterin, hilft, einen ersten Überblick zu bekommen, erklärt, warum das Tragen so wichtig und richtig für die Kleinen und uns ist, welche Tragen es gibt, welche Trage zu einem passt und erörtert, auf was man beim Tragen achten sollte.

Das Haus der Familie Evangelisches Familienzentrum der Stadt Nierstein lädt Schwangere, Eltern und Großeltern jeden ersten Montag im Monat (in der Schulzeit) von 10:30 bis 12 Uhr zum Infotreff „Rund ums Baby“ ins Johannes-Busch-Haus, Mühlgasse 28, Nierstein.

Der Infotreff ist dank Förderung im Rahmen des Programms „Stärkung der Elternkompetenz“ des Landkreises Mainz–Bingen kostenfrei, über eine Spende freut sich die Einrichtung allerdings sehr. Es ist keine Anmeldung erforderlich.