Erstmals erwähnt wurde der Kegelclub bereits im Jahre 1909. Dies geht aus Unterlagen hervor, die das Ehepaar Furtner bei der Übernahme des „Pfälzer Hofes“ im ehemaligen Tanzsaal entdeckt hatte. Im Juli 1912 wurden dann mit 20 Mitgliedern die Statuten beschlossen. Die gefundenen Dokumente gehen bis in das Jahr 1943. Gerettet wurde ebenfalls eine Zimmertürkassette mit dem Schriftzug der „Gemütlichkeit“ und eine Ehrentafel für die Toten.
Nach der kriegsbedingten Pause wurde am 01. Mai 1949 ein Neuanfang gestartet. Damals trafen sich 14 Mitglieder im Pfälzer Hof. Zum Vereinspräsident wurde Karl Kohlmann gewählt. Damals kostete die Kegelbahn 2,50 DM, den gleichen Betrag bekam der Kegeljunge für das Aufstellen der Kegel.
Ab 1967 beteiligte sich der Kegelclub „Gemütlichkeit“ am Kellerwegfest. Im Kelterhaus Nr. 53 wurden die legendären fein gegrillten Original Lendenspieße serviert. Nach neunzehn Jahren endete 1985 die Beteiligung am Kellerwegfest.
Organisiert wurden auch abwechslungsreiche Club-Ausflüge ins In- und Ausland. Auch heute noch findet das jährliche gemeinsame Kegelwochenende statt.
Regelmäßige Aufzeichnungen z. B. die Protokolle der Generalversammlungen, Änderungen der Satzung, Ausflüge und andere Geselligkeiten beginnen 1972. Das älteste vorhandene Kegelbuch trägt das Datum 24.09.1949.
Aktuell hat der Kegelclub „Gemütlichkeit“ acht Mitglieder: Manfred Alex, Erich Frieauff, Ralph Meuren, Hans Loos, Heinz Albert, Bernd von Seelen, Rudolf Hill und Michael Gerbig, derzeitiger Vereinspräsident.
Es wurden auch Unterlagen von zwei weiteren Guntersblumer Kegelclubs gefunden. Der Klub „Alle Neune“ gründete sich am 27. August 1924. Es gab noch einen Klub „Gut Holz“, der sich 1927 gründete. Beide Klubs existieren nicht mehr.