Martin Setchells Orgelspiel steht im Zentrum der Finissage, bei der Pfarrer Dr. Markus Zink, Beauftragter für Kunst und Kirche der Evangelischen Kirchen in Hessen und Nassau (EKHN), die Künstlerin Marie-Luise Frey und ihr Werk würdigt. Setchell, in Nordengland geborener Organist, Komponist und Musikprofessor, lebt und arbeitet seit vielen Jahren in Christchurch, Neuseeland. Sein besonderes Anliegen ist es, einem breiten Publikum einen Zugang zur Orgel, dem königlichen Instrument, zur ermöglichen. Seine Konzertreisen führen ihn regelmäßig durch alle Kontinente. Mit seinem bei aller Virtuosität doch sehr frischen und unterhaltsamen Orgelspiel begeistert er Zuhörer jeden Alters. Für das besondere Konzertereignis zur „Feuersäule“ hat Setchell Werke aus dem 18., 19. und 20. Jahrhundert ausgewählt, u.a. stehen Werke von Bach, Vierne und Strawinsky auf dem Programm. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei, Spenden sind willkommen.
"Feuerfest-Gottesdienst" am 16. Juni
Pfarrerin Manuela Rimbach-Sator und Pfarrer Gregor Ziorkewicz gestalten die Liturgie des „Feuerfest-Gottesdienstes“ am darauffolgenden Sonntag, 16. Juni, um 10 Uhr, in dem verschiedene Nationalitäten zum Sprechen kommen sollen, um so unter dem Symbol des Feuers Gemeinsames in der Verschiedenheit zu entdecken. Im Anschluss an den Gottesdienst werden bei einem Beisammensein vor der Kirche Brote aus verschiedenen Ländern zu probieren sein.