Lange Jahre war der KiWi in Nierstein in aller Munde. Viele Jugendliche denken noch heute gerne an ihre Kinderwingert-Zeit zurück und erzählen begeistert von der Arbeit mit ihrer Rebe.
Über 200 Kinder in mehr als 6 Jahren hat Kultur- und Weinbotschafterin Barbara Reif zu kleinen Winzern ausgebildet, mit viel Engagement und Verständnis für die Fragen der kleinen Rebpfleger. Leider musste Sie beruflich bedingt dann aussetzen, obwohl die Nachfrage riesig war.
Jetzt wird es 2019 endlich wieder einen Kinderwingert geben – besser gesagt einen WaWi. Der Weinberg liegt nämlich in unmittelbarer Nähe zum Wartturm als Wahrzeichen Niersteins, der WartturmWingert also.
Leiten wird das Kinderwingertprojekt von nun an Janine Heise, die zusammen mit ihrem Mann Peter das Weingut Heise am Kranzberg in Nierstein führt. Nachdem sie 2018 ihre Ausbildung zur Kultur- und Weinbotschafterin Rheinhessens abgeschlossen hat, hat sie anschließend die Ausbildung zum Kinderwingert bei Barbara Reif gemacht. Jetzt will sich die Lehrerin und Mutter dreier Kinder dem widmen, was ihr am meisten Spaß macht: die Arbeit mit Kindern. Ihr liegt es am Herzen, ihren Schützlingen den Spaß an der Arbeit in der Natur weiterzugeben und ihnen einen Einblick in das Leben eines Winzers zu gewähren. So können die kleinen Entdecker die Entwicklung einer Rebe im Jahresverlauf kennenlernen und gleich noch ihren ersten eigenen Traubensaft herstellen.
Der WaWi wird unter der Schirmherrschaft der Kultur- und Weinbotschafter an fünf Terminen im Jahr stattfinden: dem 9. März, 18. Mai, 29. Juni, 24. August und zu einem Lesetermin im September/ Oktober, je nach Reife der Trauben. Jeweils von 10 – 11.30 Uhr.
Teilnehmen können Kinder im Alter von 7 – 12 Jahren. Diese dürfen auch gerne zum WaWi hinbegleitet und dort auch wieder abgeholt werden. Die Kosten betragen 40,- € pro Kind.
Anmeldung bis zum 24.02.2019 unter info@heise-am-kranzberg.de
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Kinder begrenzt!