Kommunales Kino Rhein-Selz e.V. setzt Kooperation mit dem Hospizverein fort | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Der Vorverkauf für „The Father“ beginnt am 13. Januar.

Kommunales Kino Rhein-Selz e.V. setzt Kooperation mit dem Hospizverein fort

In einem Themenmonat „Die Zeit, die uns bleibt“ setzt sich der Verein Kommunales Kino Rhein-Selz im Februar mit dem Sterben und dem Tod auseinander. In Kooperation mit der Ökumenischen Hospizarbeit Rhein-Selz e.V. zeigt KommKi am 4. Februar den Film „The Father“. Am 25. Februar folgt der Film „Blaubeerblau“.

Im Drama „The Father“ spielt der oscarprämierte Anthony Hopkins einen zunehmend unter Demenz leidenden Vater, der sich nicht von seiner Tochter helfen lassen will.

Im Film „Blaubeerblau“ trifft der Angestellte Fritjof Huber in einem Sterbehospiz auf seinen früheren Schulkameraden Hannes, der Krebs im Endstadium hat. Während Hannes stirbt, wächst im Muttersöhnchen Fritjof großer Mut und Lust auf das Leben.

„Die Kooperation mit dem Hospizverein haben wir 2019 mit dem Film `Nokan´ gestartet. Im November 2022 haben wir anlässlich des 20jährigen Jubiläums des Hospizvereins die Tragikomödie „Das Beste kommt zum Schluss“ gezeigt“, so Heike Lenort, 1. Vorsitzende des Vereins KommKi. „Beide Filme beschäftigen sich auf unterschiedliche Weise sehr einfühlsam mit dem Thema Sterben.“

Der Vorsitzende des Hospizvereins, Winfried Kraus, ist glücklich über die Kooperation mit KommKi. Mit Humor gegen den Tod zu kämpfen oder ihn anzunehmen ist eine alte Tradition. Schon im Mittelalter haben Menschen ihrem Glauben an die Auferstehung mit dem Osterlachen Ausdruck verliehen. Feinsinniger und aufbauender Humor hat im Hospizverein einen hohen Stellenwert, und es darf miteinander geweint und miteinander gelacht werden. So können die im KommKi gezeigten Filme wirklich Lebenshilfe sein.

Wer jetzt neugierig geworden ist, kann sich ab Mitte Januar Karten besorgen. Der Vorverkauf für „The Father“ beginnt am 13. Januar im Weltladen Nierstein, im Buchladen in Oppenheim und im Lädchen in Guntersblum. Der Eintritt kostet 5 Euro pro Karte.

Die KommKi-Saison endet am 18.03.2023 mit „Der Große Diktator“ von Charlie Chaplin. Weitere Kooperationen, Filmabende und Specials sind in Vorbereitung. Aktuelle Informationen und die genauen Vorverkaufstermine sind unter www.kommki.de zu finden.

Über den Verein:

Für den Verein und seine Mitglieder steht die Förderung der Kunst und Kultur insbesondere der Kinokultur in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz im Vordergrund. KommKi e.V. steht für den Erhalt des kulturellen Angebotes für Filme und Kino und für die Förderung der Zusammenarbeit mit Schulen, kommunalen Einrichtungen oder Organisationen.

Interessierte können sich unter newsletter@kommki.de für den KommKi-Newsletter anmelden. Im Newsletter finden sich Details zu den geplanten Filmen und zur Anmeldung. Wer den Verein und seine Mitglieder kennenlernen möchte, ist jederzeit beim Stammtisch willkommen, der jeden ersten Dienstag im Monat um 19.30 Uhr im Weinbaumuseum in Oppenheim stattfindet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach vorbeischauen und mitmachen.