„Lichtblicke“ für Veranstaltungsbranche: 22.000 € für hybrides Konzert „Frau Winzig und Marley´s Ghost- live in Concert | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Niersteiner Jungunternehmer Kjell Raaz von Full House Eventtechnik organisiert das Konzert.

„Lichtblicke“ für Veranstaltungsbranche: 22.000 € für hybrides  Konzert „Frau Winzig und Marley´s Ghost- live in Concert

Die Veranstaltungsbranche hat durch die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie viele Einschränkungen erfahren müssen. Um dem entgegenzuwirken, hat die Landesregierung Rheinland-Pfalz mit der Maßnahme „Lichtblicke“ ein Programm aufgesetzt, dass gerade die Veranstaltungsbranche im Kulturbereich unterstützen will.

Insgesamt 750.000 Euro stehen für die Maßnahme im Rahmen des 15,5 Millionen Euro umfassenden Landesprogramms „Im Fokus. 6 Punkte für die Kultur“ zur Verfügung.

Eines dieser geförderten Projekte ist das Konzert „Frau Winzig und Marley‘s Ghost – live in Concert“, das von Kjell Raaz und seiner Firma Full House Eventtechnik in Kooperation mit vielen regionalen Partnern organisiert wird.

Dr. Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, überreichte die Landeszuweisung in Höhe von 22.000 Euro in Nierstein.

„Wir freuen uns, dass wir mit dem Projekt die Veranstaltungsbranche gezielt unterstützen können. Wir bieten damit Kulturschaffenden sowie den vielen Menschen hinter der Bühne Verdienstmöglichkeiten und ermöglichen den Veranstalterinnen und Veranstaltern, Kultur wieder zu den Bürgerinnen und Bürgern zu bringen. Das Projekt ‚Frau Winzig und Marley´s Ghost- live in Concert‘ wird von einem jungen Unternehmer organisiert, der mit regionalen Partnern kooperiert. Unsere Landeszuweisung in Höhe von 22.000 Euro ermöglicht so ein Konzertformat, das von Menschen vor Ort für Menschen vor Ort geschaffen wird und durch die digitale Komponente auch darüber hinaus erlebt werden kann“, so Staatssekretär Denis Alt bei der Übergabe des Förderbescheids.

Geschäftsführer Kjell Raaz begrüßt die Landeszuweisung: „Ich freue mich sehr darüber, dass der Veranstaltungsbranche immer mehr Aufmerksamkeit in der aktuellen Lage gewidmet wird. Auch wenn ich leider nichts an der Corona-Situation ändern kann, versuche ich, meinen Mitmenschen trotzdem Hoffnung zu geben. In Form von Livestreams und coronakonformen Veranstaltungskonzepten. Das Förderprogramm des Landes bietet mir die Möglichkeit, mit meinem Onlinekonzert einen kleinen Lichtblick auf das Ende der Pandemie zu geben. Ich übe einen Beruf aus, den ich liebe und kann es kaum erwarten, wenn endlich wieder ‚richtige‘ Konzerte durchführbar sind.“

Das Veranstaltungsunternehmen Full House Eventtechnik wurde im Januar 2020 von Jungunternehmer Kjell Raaz aufgebaut. Die notwendigen Corona-Beschränkungen stellten das junge Unternehmen dabei wirtschaftlich vor große Herausforderungen. Die Projektförderung für das innovative Konzert ermöglicht nun neue Perspektiven.