In diesem Jahr füllt das nicht alltägliche Zusammenspiel von Orgel und Posaune oder Alphorn den gotischen Kirchenraum, wenn Domorganist Johannes Mayr und Professor Armin Rosin aus Stuttgart ihre Bearbeitungen sinfonischer Konzerte vorstellen. Rosin gilt als Pionier der modernen Posaune. So bespielte er die weltweit erste Schallplatte mit Posaunenkonzerten, der fünfzehn weitere folgten, und er brachte etwa 44 für ihn geschriebene Kompositionen zur Uraufführung. Sein Einsatz für dieses Instrument, das er in die Konzertsäle einführte, sowie für die Neue Musik wurde u.a. gewürdigt durch die Aufnahme in die Akademie der Wissenschaften und Künste. Rosin ist Juror bei internationalen Wettbewerben, gibt Kurse, leitet ein Blechbläserensemble (Brass-Philharmonie Stuttgart), gründete das "Trio Armin Rosin" und dirigiert Sinfoniekonzerte. Darüber hinaus ist es sein Anliegen, das Alphorn, ein meist von Amateuren geblasene Naturinstrument, im künstlerisch virtuosen Bereich zu etablieren. Mehrere Komponisten haben in jüngster Zeit Stücke für Alphorn und Ensemble geschrieben. Mit Johannes Mayr, Orgelsachverständiger für die Diözese Rottenburg-Stuttgart, Regionalkantor in Stuttgart und seit 2011 Domorganist an der Konkathedrale St. Eberhard Stuttgart und Kirchenmusikdirektor, hat er einen kongenialen Partner gefunden. Die Zuhörer dürfen gespannt sein auf ein ebenso großartiges wie überraschendes Konzert in Raum und Klang.
Eintritt: Abendkasse 14 Euro/ermäßigt 10 Euro; Vorverkauf 12 Euro/8 Euro.
Kartenvorverkauf Oppenheim: Festspielbüro der Stadt Oppenheim, Merianstraße 4, Telefon 06133- 490914/19; Der Buchladen, Mainzer Straße 52, Telefon 06133- 924120 Internet: www.katharinen-kirche.de/tickets.htm
Mehr Informationen unter: www.katharinen-kirche.de