Clever heizen und sparen: Kreis Mainz-Bingen bietet kostenlosen Ofenführerschein an | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die Heizsaison beginnt und der Landkreis Mainz-Bingen zeigt, wie man Kamin und Ofen effizient nutzt. Mit einem kostenlosen Onlinekurs können Bürgerinnen und Bürger lernen, Heizkosten zu senken und gleichzeitig die Umwelt zu schützen.

Clever heizen und sparen: Kreis Mainz-Bingen bietet kostenlosen Ofenführerschein an

Wenn die Temperaturen fallen, werden in vielen Haushalten wieder die Kamine und Holzöfen in Betrieb genommen. Um dabei möglichst effizient, kostensparend und umweltschonend zu heizen, bietet der Landkreis Mainz-Bingen allen Interessierten erneut den kostenlosen „Ofenführerschein“ an.

In einem circa zweistündigen Online-Seminar der Ofenakademie lernen die Teilnehmer alles Wichtige über den richtigen Betrieb einer Holzfeuerstätte. Der Kurs kann flexibel und im eigenen Tempo absolviert werden. Am Ende besteht die Möglichkeit, durch einen kurzen Test ein persönliches Zertifikat zu erwerben. Das Ziel: den Brennstoffbedarf um bis zu 35 Prozent und die schädlichen Emissionen um bis zu 50 Prozent zu senken.

„Zurzeit stehen noch über 150 Plätze für die kostenlose Teilnahme zur Verfügung. Es heißt also schnell zuschlagen und nötige Tricks lernen, um kosten- und klimaeffizient durch den Winter zu kommen“, appelliert Landrat Thomas Barth. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich; auch Bürgerinnen und Bürger, die noch keinen eigenen Ofen besitzen, können die Grundlagen erlernen.

Der Erste Kreisbeigeordnete Steffen Wolf betont den ökologischen Nutzen: „Mit ihrer Teilnahme und ihrem Wissensgewinn leisten die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis einen guten Beitrag zur Reduktion der Treibhausgasemissionen und zum Klimaschutz.“

Die Kooperation mit der digitalen Schulungsplattform besteht seit 2023 und wurde bereits von rund 850 Personen im Landkreis genutzt. Die Anmeldung für die verbleibenden kostenlosen Plätze erfolgt über die Webseite www.ofenakademie.de/kreis-mainz-bingen mit dem Zugangscode „ofenholz“.

Für Rückfragen stehen Anja Fischer (Tel. 06132 787 2172) und Diana Heck (Tel. 06132 787 2173) vom Umwelt- und Energieberatungszentrum zur Verfügung.