Rund 200 Personen kamen zum politischen Kabarett, zu dem die Gleichstellungsstelle Mainz-Bingen anlässlich des Weltfrauentags eingeladen hatte.
Die Leiterin der Gleichstellungsstelle, Manuela Hansel, begrüßte das Publikum, das zum Großteil aus Frauen bestand. „Ich freue mich sehr über den vollen Kreistagssaal“, so Hansel. Anschließend übergab sie das Wort an die Kreisbeigeordnete Almut Schultheiß-Lehn. „Leider können wir heutzutage immer noch nicht von Gleichberechtigung sprechen“, sagte Schultheiß-Lehn und erinnerte an aktuelle Ereignisse wie die Proteste im Iran. Daher sei es wichtig, diesem Thema weiterhin Aufmerksamkeit zu schenken. „Gleichberechtigung und Frauenrechte sind in vielen Ländern mit Vollgas im Rückwärtsgang“, so die Beigeordnete weiter.
Im Anschluss legte Kabarettistin Simone Solga mit ihrem Programm los: Darin nimmt sie aktuelle politische Themen, aber auch das Eheleben sowie die Kindheit im Osten auf die Schippe. Sich selbst nimmt sie dabei nie zu ernst. Beim Publikum sorgt das für Schmunzeln und viel Gelächter. Danach ließen die Teilnehmenden den Abend in guter Stimmung bei einem Getränk ausklingen.