„Intelligenz, Humor, viel Sentiment, unvorhersehbare Ideen und feinstes Piano-Handwerk" (FAZ) - der finnische Pianist Iiro Rantala ist „ein Naturereignis an den Tasten“ (Jazz thing). Mit dem anarchischen Trio Töykeät machte er fast 20 Jahre lang die Jazzbühnen Europas und weit darüber hinaus unsicher. Sein darauffolgendes ACT-Debütalbum „Lost Heroes“ markierte einen Wendepunkt seiner Musik: Wo zuvor wilder, ungebremster Überschwang regierte, sucht und findet Rantala heute vor allem die Kraft von Melodie, Harmonie und tiefer Emotion. Der Schalk blitz dabei aber immer wieder durch. Und auch sein herausragendes, klassisch geschultes Piano-Handwerk. Rantala schafft in vielerlei Hinsicht einen Spagat: Von der Kritik gefeiert, unter anderem mit dem Jahrespreis der deutschen Schallplattenkritik, dem ECHO Jazz, dem finnischen EMMA Award und vielen mehr ausgezeichnet, aber zugleich auch ein Publikumsliebling auf hunderten, wenn nicht tausenden Konzerten. In Klassiktempeln wie der Berliner Philharmonie, Elbphilharmonie, dem Konzerthaus Berlin, der Philharmonie Köln, aber auch in Jazzclubs und -Festivals in ganz Europa. Solo, im Trio oder mit ganzem Orchester. Zwischen Jazz, Klassik, Pop und nordischem Lied. Mit Sentiment und Melancholie, aber auch mit ganz viel Witz und Charm. Kurz: Ein Meister des modernen, grenzenlosen Pianospiels.
Wenige Jazz-Pianisten haben die Kunst des Solo-Spiels so intensiv und konsequent ausgelotet, wie Iiro Rantala. Nun bringt er einige Best-Of Stücke seiner bisherigen Solo-Alben „Lost Heroes“, „My Working Class Hero“ und „My Finnish Calendar“ live auf die Bühne. Darunter sind Eigenkompositionen wie „Tears for Esbjörn“, „Pekka Pohjola“ oder „November“ und Song-Klassiker wie John Lennons „Woman“ oder „Imagine“. Was alles verbindet, sind Iiro Rantalas große pianistische Virtuosität, die leidenschaftliche Art der Interpretation und ein enormes stilistisches Ausdrucksspektrum zwischen Jazz, Klassik und Pop. Live überzeugt Iiro Rantala mit seiner starken Bühnenpräsenz und die für ihn so typischen, humorvollen Geschichten zwischen den Stücken.
Niersteiner Kultursommer
Iiro Rantala | Best Of!
Mittwoch 25. Mai 2022 / 20:00 Uhr im Park der Stadt Nierstein
2G – Veranstaltung (geimpft oder genesen)
Kartenvorverkauf im Rathaus der Stadt Nierstein, Bildstockstraße 10, 55283 Nierstein, startet demnächst
Kartenreservierung per E-Mail an info@stadt-nierstein.de jetzt schon möglich
Kosten: 29,90 EUR zzgl. 10 % VVK-Gebühr / Abendkasse: 36 EUR pro Ticket.
Näheres unter www.nierstein.de