Am 14. März ist es soweit: Das Weingut Heise am Kranzberg startet neues Veranstaltungsformat | Aktuelle Nachrichten und Informationen

In Kooperation mit dem Leinpfad Verlag wird eine Lesereihe gestartet.

Am 14. März ist es soweit: Das Weingut Heise am Kranzberg startet neues Veranstaltungsformat

Rheinhessen ist geprägt durch seinen Weinbau, sowohl in der Landschaft als auch von seiner Denkart her. Maßgeblich beteiligt daran sind natürlich die Winzer, die unermüdlich ihre Arbeit im Weinberg verrichten und ihren Beruf leben. Schade nur, wenn einem dann jemand genau nach diesem Leben trachtet. Schon des Öfteren musste der eine oder andere dran glauben, nur wer wird es dieses Mal sein? Finden Sie es heraus, wenn Andreas Wagner am 14.März in der Gutsschänke Heise in Nierstein aus seinem Rheinhessen-Krimi „Stauhitze“ liest. Erleben Sie mit, wie er unser schönes Rheinhessen in neuem Lichte erstrahlen lässt und die Menschen hier mit Raffinesse analysiert. Hierzu begrüßt Sie die Winzersfamilie Heise in ihrer Gutsschänke am Fuße des Roten Hanges, mit Blick auf die Weinberge. Probieren Sie leckere Weine und den Spundekäs nach gutseigener Rezeptur! Und freuen sie sich auf einen mörderisch unterhaltsamen Abend!

![5a267a8f-1356-4d7a-b278-d410008c1989]

Zum Inhalt:

Im Essenheimer Teufelspfad herrscht Stauhitze: Der Boden ist ausgetrocknet und die jungen Rebpflanzen verdorren. Als dort kurz nacheinander zwei Tote gefunden werden, eine junge Frau und ein Saisonarbeiter aus Moldawien, erwacht ganz Essenheim aus seiner Hitzestarre. Der Nieder-Olmer Bezirkspolizist Paul Kendzierski sieht sich diesmal nicht nur einem vollkommen unberechenbaren Gegner gegenüber, sondern muss auch täglich gegen seinen Schlafmangel ankämpfen: Seine kleine Tochter Laura schreit und schreit und schreit. Währenddessen beobachtet ein Stalker eine Frau Tag und Nacht: Noch Jahre würde er davon zehren, von den grellen Bildern dieses Sommers. Für alle anderen war es der Jahrhundertsommer. Für ihn war es der Sommer seines Lebens, der ihn aus einer aussichtslosen Sackgasse herausgeholt hatte.

Eintritt: 5,-€ Anmeldung bitte unter info@heise-am-kranzberg.de!

Der achte Kendzierski-Krimi ist Andreas Wagners witzigster: Verbandsbürgermeister Erbes in absoluter Bestform … Was natürlich bedeutet, dass auch der Autor angesichts einer Fülle satirischer Kabinettstückchen und ungeheuerlicher Morde in absoluter Topform ist!

Weiter geht es am 11. April mit Wolfgang Junglas, der aus seinem Buch “Der Wein-Graf“ lesen wird.

Zum Inhalt:

Erwein Graf Matuschka-Greiffenclau leitete von 1975 an in 27. Generation das Familienweingut Schloss Vollrads. Sein Selbstmord 1997 erschüttert nicht nur den Rheingau, sondern auch die andere Rheinseite und die gesamte Weinwelt. Denn der „Wein-Graf“ hatte die Weinszene mit kreativen Ideen und innovativen Marketingkonzepten aufgemischt und dem deutschen Wein eine Runderneuerung wie kaum ein anderer verpasst. – Der Rheingauer Weinjournalist Wolfgang Junglas dokumentiert einfühlsam und mit Liebe zum Detail das Leben und Wirken des Grafen. Er versucht damit eine Antwort auf die Frage nach dem “Warum“ zu geben. Die dritte Lesung bestreitet dann am 16. Mai die Osthofenerin Antje Fries:

Ihre Krimis sind authentisch. Ihr Krimi-Erfolg liegt auch an ihrer Hauptperson. Die Wormser Kriminalkommissarin Anne Mettenheimer hat in ihren Krimis schon geheiratet, Kinder bekommen, sich scheiden lassen und nun, in ihrem sechsten Mettenheimer-Krimi, stürzt sie sich für die Männersuche ins Online-Dating. Und im world wide web, genauer auf „Athenet“ sollen nicht nur potenzielle Partner, sondern auch der Mörder ihres aktuellen Falles surfen. Denn während ihr erstes Date floppt, verschwindet eine Frau. Später noch eine… und noch eine. Die einzige Verbindung: Alle drei waren bei „Athenet“ registriert. Schließlich findet sie sich selbst in einer Lage wieder, die ausweglos erscheint.“

Das Weingut Heise und der Leinpfad Verlag würden sich freuen, Sie zu diesen Terminen begrüßen zu dürfen! Natürlich dürfen Sie sich auch schon für die zweite und dritte Lesung anmelden!