Nach sieben erfolgreichen Jahren wurde das mittelalterliche Gewand abgelegt und die Veranstalter richten nun ihren Fokus auf Kunst, Talent und Handwerk. Denn genau davon hat Guntersblum sehr viel zu bieten und das möchte man den Besuchern in diesem Jahr näherbringen.
Rund um den Rathausplatz - zwischen Leininger Schloss und katholischer Kirche als Kulisse - wird ein vielseitiges Rahmenprogramm angeboten.
Im Markt der Talente und auf dem Künstlermarkt werden die kreativsten Gewerke präsentiert. Die Guntersblumer Gewerbetreibende stellen ihre Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen vor. Auch die Jugend bringt sich ein, denn die Jugendeinheit der Feuerwehr wird den Besuchern zum Auftakt der Veranstaltung eine Schauübung darbieten.
Auch besondere Live-Musik bekommt man auf dem Leininger Markt geboten. Am Samstag spielt das Trio „Triangel“. Zum Frühschoppen am Sonntag tritt der bekannte Musikverein St. Julianen auf und wird klangstark auf den Markttag einstimmen. Einen niveauvollen Ausklang bereitet gegen Abend das Guntersblumer Ensemble „Intermezzo“ mit swingendem Jazz-Sound.
Weitere „highlights“ sind ein Figurentheater vom Kulturverein am Samstagabend, eine Jonglage und Feuershow am ersten Markttag und der ökumenische Gottesdienst am Sonntag.
![7dfe16e4-2210-4ead-aeec-9573b5f2d644]
An beiden Tagen wird Guntersblum seine Gäste auch kulinarisch verwöhnen. Auf liebevoll zubereitete Flammkuchen, die Klassiker Brat- und Currywurst und kunstvoll kreierte Burgerspezialitäten dürfen sich die Besucher freuen. Am Samstag wird es Waffelkreationen und am Sonntag ein vielseitiges Kuchenangebot geben.
Der Verkehrsverein Guntersblum möchte an seinem Getränkestand niemanden auf dem Trockenen sitzen lassen. Das Angebot an Getränken umfasst unter anderem den bekannten und großartigen Guntersblumer Wein, verschiedene Biere und Maibowle.
Zusätzlich laden am Sonntag geöffnete Winzerbetriebe im näheren Umfeld des Marktgeländes in ihre atmosphärischen Hofreiten zu Wein und rheinhessischen Leckereien ein.