Stadtbürgermeister Jochen Schmitt und die Verwaltung der Stadt Nierstein bedanken sich in erster Linie bei den Bürgerinnen und Bürgern von Nierstein und Schwabsburg darüber, dass sie die Corona bedingten Einschränkungen akzeptiert und mitgetragen haben. Dies, so ist sich die Verwaltung sicher, hat zu einer Eindämmung der Infektionsrate geführt. Nicht nur in Nierstein und Schwabsburg, nein auch bundesweit sind die Infektionszahlen durch das Einhalten der Schutzmaßnahmen nicht so drastisch ausgefallen, wie bei unseren europäischen Nachbarn.
„Natürlich wollen wir die erzielten Erfolge nicht leichtsinnig aufs Spiel setzen, dennoch erscheinen uns maß- und verantwortungsvolle Lockerungen der Einschränkungen möglich. Dies in enger Absprache und im Einklang mit den Entscheidungen der Landesregierung“, so die Niersteiner Stadtverwaltung.
• So wurden seit letztem Sonntag unter Berücksichtigung der Schutz- und Hygiene- maßnahmen die Spielplätze in Nierstein und Schwabsburg geöffnet.
• Der Park ist seit der vorletzten Aprilwoche wieder geöffnet.
• Der Schulbetrieb nimmt langsam Fahrt auf.
• Die Bücherei ist seit dem 7. Mai wieder geöffnet. Dies unter Berücksichtigung strenger Hygienemaßnahmen und dem Einhalten einer maximalen Besucheranzahl.
• Mit der Verbandsgemeinde wird abgesprochen, wie und wann die Öffnung des Rathauses für den Publikumsverkehr aussehen kann.
• Mit dem Schwabsburger Ortsvorsteher, Benjamin Loos, kann jederzeit ein Termin zur Wahrnehmung seiner Sprechstunde vereinbart werden. Dies per E-Mail an ortsvorsteher@stadt-nierstein.de oder telefonisch unter 0171 / 5841171.
• Dasselbe gilt auch in dringenden Fällen für die Sprechzeiten mit dem Stadtbürgermeister oder den Beigeordneten. Auch hier ist eine Anmeldung vorab per E-Mail an info@stadt-nierstein.de bzw. telefonisch unter 06133 / 960 500 notwendig.
• In enger Absprache mit der VG werden bei Bedarf auch wieder Termine für Ausschusssitzungen und Sitzungen des Stadtrats und des Ortsbeirats angesetzt.
• Am 30. Mai wird die Minigolfanlage wieder öffnen.
• Mit dem Förderverein und den Akteuren des paläontologischen Museums ist man im Gespräch zwecks Öffnung des Museums am Marktplatz.
Ein großes Dankeschön richtet die Verwaltung an die Eltern und die Kinder in den Niersteiner Kindertagesstätten und in der Grundschule dafür, dass sie die Maßnahmen so diszipliniert und verantwortungsvoll akzeptiert und mitgetragen haben.
Diese Lockerungen können aber nur Bestand haben, wenn sich die Infektionszahlen nicht mehr ausweiten. Von daher appelliert die Stadtverwaltung an alle verantwortungsvoll mit den Lockerungen umzugehen, die Maskenpflicht einzuhalten und auf genügend Abstand zu achten. Denn nur gemeinsam meistern wir diese Krise!