Mainz. Mehr als 12.000 Mainzer sind dem Aufruf der Macher der Monopoly Edition Mainz gefolgt und haben Vorschläge und Ideen zur Gestaltung des Spiels eingereicht. Seit der ersten Präsentation Anfang Juli sind 291 Straßen zusammengekommen. Im Rennen um einen Platz auf dem Spielbrett dabei sind Straßen von A wie Adam-Karillon-Straße über L wie Landwehrweg und W wie Waldthausenstraße bis Z wie Zwerchallee.
Außer den Straßen wurden auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Kartentexte vorgeschlagen. Dazu zählen unter anderem der Dom oder der Fastnachtsbrunnen. „Wir sind überwältigt von der Resonanz der Mainzer. Egal ob über unsere Website, über Facebook oder per Post: Viele Menschen aus der Landeshauptstadt haben mitgemacht und tolle und witzige Ideen entwickelt“, sagt Florian Freitag von der Agentur polar|1, die das Spiel in Zusammenarbeit mit dem Düsseldorfer Spieleverlag Winning Moves realisiert. So sollte es nach Meinung eines Einsenders eine Textkarte mit dieser Aufforderung geben: „Sie geben beim Fastnachtsumzug eine Runde aus. Zahlen Sie jedem Mitspieler M 50.“ Ein anderer hätte gern dies auf einer Textkarte stehen: „Sie laden ihre Freunde auf das Marktfrühstück ein. Zahle M 100.“
Abstimmung über Straßen beginnt
Jetzt sind die Einwohnerinnen und Einwohner der Universitätsstadt erneut gefragt: Sie können darüber entscheiden, welche der 291 vorgeschlagenen Straßen es tatsächlich aufs Spielfeld schaffen. Nur für 22 Straßen ist Platz. Bis zum 31. August kann auf der Website www.mainz-spiel.de abgestimmt werden. Jeder hat drei Stimmen und jeder kann täglich einmal abstimmen. „Welche Straßen es dann tatsächlich aufs Spielfeld geschafft haben, wird zur Präsentation des Spiels in einigen Monaten feststehen“, ergänzt Florian Freitag. Gemeinsam mit Partnern aus Mainz wird bis dahin an der Gestaltung des Spiels gearbeitet. So sollen unter anderem bekannte Sehenswürdigkeiten und Fotomotive der Stadt auf Spielkarton und Spielbrett abgebildet werden.
Das Spiel kann schon jetzt über die Website www.mainz-spiel.de vorbestellt werden. Rund 3000 Interessierte haben diese Möglichkeit bereits genutzt.
Die Monopoly Edition Mainz ist ein gemeinsames Projekt der Zwickauer polar|1 GmbH und des Düsseldorfer Spieleverlags Winning Moves, des weltweit größten Lizenznehmers von Hasbro, Hersteller von Monopoly. Seit 1999 setzt Winning Moves erfolgreich Städte- und Regional-Editionen um, mittlerweile sind mehr als 250 verschiedene auf den Markt gekommen.