Von Meditationen über Osterkerzenbasteln bis zum Emmausgang | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Kirchengemeinden der Region bieten große Vielfalt, das Osterfest zu feiern

Von Meditationen über Osterkerzenbasteln bis zum Emmausgang

Ostern ist das höchste Fest der Christenheit – ein Fest der Auferstehung und der Hoffnung. Kein Wunder, dass in den Nachbarschaftsräumen des Evangelischen Dekanats Ingelheim-Oppenheim mit zahlreichen Veranstaltungen gefeiert. Von der Passionszeit bis zum Ostermontag finden Passionsandachten, Gottesdienste, Meditationen und Musikgottesdienste statt.

Ob am Gründonnerstag, Karfreitag oder an den Osterfeiertagen können sich die GottesdienstbesucherInnen vielerorts auf besonders inspirierenden Predigten freuen. Wer wieder einmal den im Ruhestand befindlichen Propst Dr. Klaus-Volker Schütz in der Kanzel erleben möchte, der kann dies am Karfreitag um 10:00 Uhr in der Gustav-Adolf-Kirche in Gau-Algesheim tun. Die Pröpstin für Rheinhessen und Nassauer Land, Pfarrerin Henriette Crüwell, wird am Ostersonntag, den 20. April, um 10:00 Uhr in der Christuskirche Bingen-Büdesheim predigen.

Meditationen und Angebote für die ganze Familie

Angebote der Stille und des Gebets gibt es für diejenigen, die Ruhe suchen, und des gemeinsamen Gebets gibt es z. B. am Gründonnerstag um 20:30 Uhr mit einer Meditation in der Elsheimer Paulskirche oder am Karfreitag um 15:00 Uhr in der evangelischen Kirche Essenheims.

Und natürlich gibt es an den Feiertagen auch Oster-Angebote für die ganze Familie, z. B. ein Osterkerzenbasteln am 19.4., 10:00–12:00 Uhr im Gemeindehaus der Binger Johanneskirchengemeinde, ein Gottesdienst für Groß und Klein am Ostersonntag, den 20.4. um 10:00 Uhr, im Martin-Niemöller-Haus in Heidesheim oder in der Ingelheimer Saalkirche am Ostersonntag um 10:00 Uhr ein Familiengottesdienst mit anschließendem Ostereiersuchen.

Stimmungsvolles und Musikalisches

Besonders stimmungsvoll verheißt der Abendmahlsgottesdienst „Nacht der verlöschenden Lichter“ am Gründonnerstag (17. April), um 19:00 Uhr in der evangelischen Kirche Weinolsheim zu werden. Eine Stunde später erklingen dann im Westchor der Oppenheimer Katharinenkirche Stücke von Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn-Bartholdy, vorgetragen von der Kantorei St. Katharinen, an der Orgel Dr. Katrin Bibiella. Die Liturgie übernimmt der Oppenheimer Pfarrer Eric Bohn.

Und wer möchte, kann in Oppenheim gleich am nächsten Tag, Karfreitag, den 18. April, um 15:00 Uhr, noch einen Musikgottesdienst In der Katharinenkirche mit einer „Geistlichen Musik zur Todesstunde Jesu“ erleben. Einen Besuch wert ist auch die prachtvolle Jugenheimer Martinskirche. Hier wird – auch am Karfreitag – um 20:00 Uhr, ein Passionskonzert mit der Johannespassion von Johann Sebastian Bach geboten. Ein Osterkonzert mit zwei Orgeln, frühlingshafter Musik und Frühlingsgedichten findet in der Saalkirche in Ingelheim am Ostermontag (21. April) um 18:00 Uhr statt.

Ökumenisch unterwegs

Besonders erfreulich ist auch die Tatsache, dass vielerorts ökumenische Oster-Veranstaltungen angeboten werden. So z. B. der ökumenische Emmausgang, den es sowohl in Bodenheim als auch in Bingen geben wird, und der daran erinnert, dass zwei Jünger Jesu am Ostermontag den auferstandenen Christus treffen. An diese Tradition knüpft auch der große Osterspaziergang, den die Ingelheimer Gemeinden als Sternwanderung zum „Steinernen Tisch“ unternehmen.

Vielerorts wird außerdem die Tradition der Osternacht und des Osterfeuers gefeiert. Da ist für jede und jeden etwas dabei, um auf ihre bzw. seine ganz eigene Weise Ostern zu feiern. Wer sich näher über die vielfältigen Veranstaltungen im Dekanat informieren möchte, findet auf der Oster-Spezial-Seite des Evangelischen Dekanats Ingelheim-Oppenheim eine ausführliche Übersicht: evangelisches-dekanat-ingelheim-oppenheim.de Wer gezielt das Angebot einer Gemeinde in einem der fünf Nachbarschaftsräume des Dekanats Ingelheim-Oppenheim sucht, der findet es sicherlich auf unserer Übersichtseite zu unseren 41 Kirchengemeinden ekhn.link/WNKxGg