Im Fokus steht die Förderung von neu errichteten Photovoltaik-Anlagen kombiniert mit geeignetem Speicher.
Das Ziel ist, den eigen erzeugten Strom zu einem möglichst optimalen Anteil selbst nutzen zu können – so auch abends, nachts oder bei schlechtem Wetter. Angesichts derzeitiger und künftiger Strompreissteigerungen von Relevanz.
Kernelemente des Förderprogrammes:
Es werden ausschließlich stationäre Batteriespeicher als sogenannte „Heimspeicher“ ab 5 kWh Speicherkapazität sowie „Gemeindespeicher“ mit mind. 10 kWh Speicherkapazität gefördert die an das Stromverteilnetz angeschlossen sind und in Verbindung mit einer neuen PV-Anlage installiert werden, deren Nennleistung mindestens 5 bzw. 10 kWp beträgt und die noch nicht errichtet oder in Auftrag gegeben worden ist.
Förderparameter:
Es gilt, erst Aufträge vergeben und Käufe tätigen, wenn die Förderung bewilligt worden ist. Andernfalls ist eine Förderung nicht mehr möglich. Die Anlage muss von einem qualifizierten Fachbetrieb installiert werden.
Die Beantragung kann ab sofort vor Beginn des Vorhabens erfolgen und ist postalisch bei der Energieagentur RLP einzureichen:
Beratungs- und Bewilligungsstelle
Energieagentur Rheinland-Pfalz
Solar-Speicher-Programm
Trippstadter Straße 122
67663 Kaiserslautern
Beratung zum Förderprogramm "Solar-Speicher“:
Montag - Freitag: 10 Uhr bis 12 Uhr sowie
Montag - Donnerstag: 13 Uhr bis 15 Uhr.
Tel.-Nr.: 0631 343 71 999
E-Mail: speicher@energieagentur.rlp.de
Die Antragsformulare sowie ein Anwendungsbeispiel sind zu finden unter www.energieagentur.rlp.de/solarspeicher
Allgemeine Informationen und eine Beratung zu Photovoltaik und Batteriespeichern sind erhältlich bei folgenden Institutionen:
Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Seppel-Glückert-Passage 10, 55116 Mainz
www.energieberatung-rlp.deE-Mail: energie@vz-rlp.de
Tel.: 0800 60 75 600
Bund für Umwelt und Naturschutz Rheinland Pfalz e.V. (BUND)
Regionalbüro Kaiserslautern, Blücherstraße 12
Frau Anna Schaaf
Tel.: 0631 310 90 226
Verbandsgemeinde Rhein-Selz
FB 5 – Zentrale Immobilienverwaltung
Klimaschutzmanagement
Sant´Ambrogio-Ring 31, Oppenheim
Frau Rosemarie Lindhorst
Dienstgebäude Castello
E-Mail: Rosemarie.Lindhorst@vg-rhein-selz.de
Tel.: 06133 4901 393