Vorsitzende Johanna Stein informierte die Mitglieder über Aktivitäten des Vereins im vergangenen Geschäftsjahr. Die Gemarkungswanderung im Januar, der Stabausrundgang im März, das Schlossfest im Mai, die Beteiligung an der Kerb, sowie Teilnahme am lebendigen Adventskalender und am Adventsmarkt gehören jedes Jahr zu den festen Bestandteilen des Programms. Darüber hinaus war der Ausflug nach Göllheim mit Besuch des Geoparks, des Uhl’schen Hauses und des Rosenthaler Hofs ein besonderes Erlebnis.
Auch in diesem Jahr hatte der Verein zu zwei offenen Vorstandssitzungen eingeladen. Die Sonderausstellung „Zöllerstraße 12 – ein Sängerdomizil“, die während des Schlossfestes und während der Kerb zu sehen war, gab Einblick in den Wohnstil einer Dexheimer Familie vom Ende des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Beim Ausräumen des Hauses waren überraschend auf dem Dachboden die alten Liedbücher aus den Anfängen des Dexheimer Gesangsvereins gefunden worden. Der MGV Dexheim krönte das Schlossfest mit einer Gesangsdarbietung im Schlosshof, als sie etliche Lieder aus dem Repertoire der Großvätergeneration zu Gehör brachten.
Johanna Stein berichtete über die Vorbereitungen des Vorstands, die Außensanierung des Schlosstorhauses vorzunehmen. Sie betonte, dass das Schlosstorgebäude Eigentum der Gemeinde ist. Die Instandsetzung ist notwendig, leider auch kostenintensiv. Deshalb bittet sie die Dexheimer um freiwillige Hilfe und Spenden.
Nach dem Kassenbericht und dem Bericht der Kassenprüfer wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Die erste Vorsitzende Johanna Stein, die Schriftführerin Elisabeth Jürging und die Kassiererin Trude Lohr, die nach dreijähriger Amtszeit zur Wiederwahl anstanden, wurden einstimmig für weitere drei Jahre in ihren Ämtern bestätigt.
Im Anschluss referierte Peter Kolb aus Dalheim über die Geschichte der wechselvollen Beziehungen der Nachbargemeinden Dexheim - Dalheim. Mit seiner profunden Kenntnis der geschichtlichen Entwicklungen mit ihren vielfältigen Spannungen und seiner lebhaften und humorvollen Vortragsweise begeisterte Peter Kolb das gespannt zuhörende Dexheimer Publikum. Ein guter Beginn für die Kooperation beider Geschichtsvereine, deren Dorfbevölkerung in alten Zeiten manchen Strauß miteinander ausgefochten hatten.