Action, Kreativität und Spaß: MOJA präsentiert abwechslungsreiches Herbstferienprogramm | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die Mobile Jugendarbeit Mittleres Selztal (MOJA) hat ein spannendes Ferienprogramm für alle Jugendlichen ab 12 Jahren auf die Beine gestellt. Während einige Highlights bereits ausgebucht sind, gibt es noch freie Plätze bei vielen weiteren Aktionen.

Action, Kreativität und Spaß: MOJA präsentiert abwechslungsreiches Herbstferienprogramm

Langeweile in den Herbstferien? Nicht mit dem diesjährigen Programm der Mobilen Jugendarbeit (MOJA). Vom 17. bis zum 24. Oktober 2025 wird Jugendlichen ab 12 Jahren eine bunte Mischung aus Kreativität und gemeinschaftlichen Erlebnissen geboten, die die Ferien zu einem echten Highlight machen.

Das große Interesse am Programm zeigt sich daran, dass die actionreichen Angebote bereits frühzeitig vergeben waren. Sowohl die Klettertage "Höhenrausch" als auch der Ausflug in den Plopsaland (Holiday Park) sind aufgrund der hohen Nachfrage bereits vollständig ausgebucht.

Für die übrigen Veranstaltungen gibt es jedoch noch freie Plätze. Am 17. Oktober lädt die "Nacht der Bücher" alle Lese-Fans nach Köngernheim/Oppenheim ein. Kulinarisch wird es am 21. Oktober beim "Kitchen Battle" in der GS Undenheim/Oppenheim, wo Kochen und spannende Challenges auf dem Programm stehen. Kreative Köpfe kommen am 22. Oktober in der "Textil-Werkstatt" in Köngernheim/Oppenheim beim Nähen und Upcycling auf ihre Kosten.

Wer es sportlich mag, kann sich auf "Bowling & The City" am 23. Oktober freuen. Nach einer Runde Bowling wird noch gemeinsam gebummelt; Treffpunkt ist der Sportplatz in Hahnheim. Den Abschluss bildet die "Game-Night" am 24. Oktober in der Gemeindehalle Hahnheim, bei der in Kooperation mit "Lokal Global" gemeinsam gezockt wird.

Informationen & Anmeldung Weitere Details zu den genauen Uhrzeiten und die verbindliche Anmeldung für die verfügbaren Programmpunkte sind über den QR-Code auf dem Flyer oder direkt über den Link kurzelinks.de/eeem zu finden. Bei Fragen steht Svenja Lambert von der Mobilen Jugendarbeit Mittleres Selztal telefonisch unter 0151 462 048 57 oder per E-Mail an svenja.lambert@regionale-diakonie.de zur Verfügung.