Klassikforum an der Selz präsentiert „Tango, Tango“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Stefan Weilmünster, Saxophon und Thomas Humm, Akkordeon spielen u.a. von Astor Piazolla das Contrabajeando und das Adios Nonino. Die argentinischen Texte werden übersetzt und szenisch präsentiert von Hermann Heiser

Klassikforum an der Selz präsentiert „Tango, Tango“

Samstag, 23.3. 19:00 Uhr in der Evangelische Kirche in Mommenheim

„Tango ist ein trauriger Gedanke, den man tanzen kann“ (Enrique Santos Discépolo). Tango – das ist Melodie und Melancholie, Tanz und Trauer, Poesie und Passion. Der Tango Argentino ist seit dem Ende des 19. Jh. in den von europäischen Einwanderern besiedelten Armenvier - teln von Buenos Aires aus der Volksliedtradition entstan - den. In der Melancholie der Musik findet sich die Ge - fühlslage der Texte wieder: die Beschreibung des sozialen Elends ebenso wie die Sehnsucht nach einem besseren Leben, das Glück der Liebe ebenso wie der im Alkohol ertränkte Kummer über ihr Scheitern. Mit Astor Piazzolla erfährt der Tango ab der Mitte des 20. Jh. eine Erneuerung und Wiederbelebung, die ihn welt - weit salonfähig macht (Tango Nuevo). Stefan Weilmünster (Saxofone) und Thomas Humm (Ak - kordeon) spielen neben anderen auch Kompositionen von Astor Piazzolla: das sonore Contrabajeando, das tieftraurige Adios Nonino oder die melancholische Ballade La fortezza dei grandi perché, um nur einige zu nennen. Die argentinischen Texte des gesungenen Tangos sind von Hermann Heiser neu übersetzt und werden szenisch präsentiert.

Eintritt 20€, Mitglieder des Klassikforums 15€, Schüler/Studenten 10€

Karten gibt es an der Abendkasse oder können über die Website des Klassikforums vorbestellt werden: www.klassikforum-selz.de

Veranstalter: Klassikforum an der Selz e.V.

Vorsitzende Petra Fluhr, Menno Simons Str.4, 67550 Worm