The International Cajun Trio am 13. Juli im Museumsgarten Guntersblum | Aktuelle Nachrichten und Informationen

The International Cajun Trio entführen ihre Zuhörer auf eine spannende, musikalische Zeitreise von der Bretagne über Kanada bis hin zu den Sumpfgebieten Louisianas.

The International Cajun Trio am 13. Juli im Museumsgarten Guntersblum

Dort, wo die „Acadiens“ im Laufe der Jahrhunderte im Schmelztiegel verschiedener Kulturen den „Cajun“ und „Zydeco“ entwickelten, eine lebensfrohe Musik, die heute noch zu vielfältigen Anlässen gespielt wird. Die drei hochkarätigen Musiker des „International Cajun Trio“ vereinen auf einzigartige Weise Blues, musique francaise, Jazz, Country und kreolische Rhythmen zu einem Stil, der traditionellen als auch modernen Ansprüchen gerecht wird. Dieses schmackhafte, musikalische Menü garnieren die drei Weltenbummler mit humorvollen Geschichten und Anekdoten, die sie zwischen den einzelnen Songs einstreuen. Lasst Euch verführen zum „Cajun Rendezvous“.

![f4dc72f5-fe2d-4825-8024-9d7f6bb03f16]

Yannick Monot (F)

Der Mann aus der Bretagne. Geschichtenerzähler und Globetrotter in Sachen French Music, Cajun, Zydeco. Akkordeon, Gesang, Gitarre, Mundharmonika. Zahlreiche CD-Veröffentlichungen, erhielt zweimal den Preis der deutschen Schallplattenkritik.

Helt Oncale (USA)

Der Mann aus New Orleans, Louisiana. Aufgewachsen im „French Ouarter“ ist er ein meisterhafter Spieler zahlreicher, traditioneller Saiteninstrumente. Fiddle, Gesang, Gitarre, Mandoline, Banjo. Zahlreiche CD-Veröffentlichungen. Mehrmalige Auszeichnung durch die GACMF.

Biber Herrmann (D)

Der Mann aus dem Rhein-Main-Delta. Spezialisiert hat sich der rührige „Nager“ auf erdigen Blues und Slide-Gitarre. Gitarre, Gesang, Dobro, Mundharmonika, Cajun-Yells. Zahlreiche CD-Veröffentlichungen. Gewinner der Pullman-Music-Trophy 2002.

![fb60a38a-0bbf-4557-b8b4-c7d065e14342]

Freut Euch auf einen Cajun-Abend im romantischen Museumsgarten Guntersblum. Der Eintritt kostet 12,50 €, Einlass ist ab 19 Uhr, das Konzert startet um 20 Uhr. Karten sind ab sofort im Vorverkauf unter Kulturverein Guntersblum und im Geschenkeladen Christine Scholz in Guntersblum erhältlich.