Die musikalische Einleitung und Begleitung des Empfangs übernahm das Saxophonquartett des KMV Gau-Bischofsheim.
Jochen Schmitt, Niersteins neuer Stadtbürgermeister, begrüßte die Gäste im restlos belegten Sironasaal. Er schickte direkt voraus, dass die Ehrungen nun selektiv vorgenommen werden und nicht auf Biegen und Brechen bestimmte Kategorien besetzt werden sollen.
2019 war ein Jahr der Abschiede, wie Schmitt in seinem Jahresrückblick betonte. Dabei dankte er dem Altbürgermeister Günther, dem 1. Beigeordneten Egid Rüger, Schwabsburgs Ortsvorsteher Gereon Geisler, dem Beigeordneten Tobias Bieker und der Beauftragten Urusula Kumb für ihr Engagement und die geleistete Arbeit für die Stadt Nierstein.
Große Anerkennung erhielt auch Rudi Schott, der sich stets uneigennützig für seine Heimatstadt eingesetzt hat. Dafür wurde Schott im vergangenen Jahr von der Ehrenamts-Stabsstelle der Staatskanzlei ausgezeichnet.
Weitere Themen des Stadtbürgermeisters waren WLAN Hotspots, neue Gesundheitsmesse, Ausstellung der Organisation „Luftfahrt ohne Grenzen“, bundesländerübergreifendes Fest, neuer Spielplatz an den Niersteiner Schlossgärten, Platz der Kinderrechte am Pestalozziplatz und verschiedene städtische Events.
Stadtbürgermeister Schmitt stellte in seinem Ausblick auf das Jahr 2020 das neue Beigeordneten-Team des Rathauses Nierstein vor. Otto Schätzel, 1. Beigeordneter (Wirtschaft, Tourismus und Kultur), Peter Krämer, 2. Beigeordneter (Bauen und Stadtsanierung), 3. Beigeordneter Norbert Engel (Sozial- und Verkehrswesen) und Schwabsburgs Ortsvorsteher Benjamin Loos wurden mit viel eigenverantwortlicher Kompetenz ausgestattet. Weitreichende Themen werden natürlich mit Schmitt besprochen. Komplettiert wird das Stadtverwaltungsteam durch die Beauftragten Frau Dr. Bräckelmann (Stadtarchiv) und Herrn Dr. Kempfert (Städtepartnerschaften).
Trotz notwendiger Sparmaßnahmen, da laut Schmitt die fetten Jahre vorbei sind, werden die wichtigen Kernthemen Niersteins natürlich in 2020 weiter ausgearbeitet - in den Ausschüssen, im Stadtrat und in der Verwaltung. Dabei liegt der Fokus auf einer vetrauensvollen, sachorientierten, transparenten und bürgerfreundlichen Politik.
Ehrungen
Unternehmen / Unternehmerin des Jahres 2019
Rheinfähre Landskrone / Geschäftsführerin Cornelia Dries
Gewerbebetrieb des Jahres 2019
Lindenapotheke Nierstein / Elke Nödling
Innovation des Jahres 2019
Atelier Anne Seibert
Frau des Jahres 2019
Nora Fay (Bundessiegerin 2019 im Schneiderhandwerk)
Frau des Jahres 2019
Hiltrud Naab (VdK Vorsitzende)
Mann des Jahres 2019
Stephan Nadler (Jugendwart Tennisclub Rot-Weiß Nierstein)
Mann des Jahres 2019
Wilhelm Rinck (Trainer der Karateabteilung des VFR Nierstein)
Mann des Jahres 2019
Dieter Kappes (Pflege des Schiffermastes in Nierstein über Jahrzente)
Ehrenamt des Jahres 2019
AK Asyl (Organisation bspw. des Internationalen Kulturfestes in Nierstein)
Ehepaar des Jahres 2019
Eheleute Orsagh (Private Betreiber des Johanneshaus Nierstein)
Lebenswerk des Jahres 2019
Kaufhaus Trapp / Frithjof und Kerstin Trapp (Leitung des Niersteiner Kaufhauses, welches leider 2019 geschlossen wurde)