Fünf sogenannte "Planspielplatten", mit denen die Führungskräfte den taktischen Einsatzablauf üben können, wurden am Dienstag, 22.12.2020, durch den stellvertretenden Wehrleiter Michael Mrugalla entgegengenommen.
Nicht nur der richtige Umgang mit Gefahrstoffen, Verkehrsunfällen und Brandeinsätzen will geübt sein - auch die strategischen und einsatztaktischen Vorgehensweisen in den verschiedenen Einsatzlagen müssen durch die Führungskräfte der Feuerwehr trainiert werden.
„Mit den Planspielplatten haben wir eine sehr gute Möglichkeit, unsere Führungskräfte auf unterschiedliche Einsatzlagen in verschiedenen Regionen vorzubereiten und in Ruhe die Vorgehensweisen zu besprechen“ kommentiert der stellvertretende Wehrleiter Michael Mrugalla.
Durch unterschiedliche Bauweisen der Planspielplatten können diverse Einsatzszenarien nachgestellt werden: Ein Modell stellt beispielsweise den Bereich um den Rhein dar, ein weiteres ein ländliches Gebiet mit Aussiedlerhof und Windrädern. Drei weitere Platten bilden ein Gewerbegebiet, einen städtischen Bereich und ein Dorf ab. Somit können mit den verschiedenen Varianten die vielseitigen Regionen der Verbandsgemeinde Rhein-Selz dargestellt werden.
Die Planspielplatten werden, basierend auf festgelegten Ausbildungskonzepten, zukünftig den Ortseinheiten der Feuerwehr VG Rhein-Selz zur Verfügung stehen. Darüber hinaus werden auf der Ebene der Verbandsgemeinde Führungskräfteausbildungen stattfinden, bei denen die neue Ausrüstung ebenfalls zum Einsatz kommt. Angefertigt wurden die Planspielplatten durch die Firma „TBM-Modellbaustudio“ aus Waldachtal im Schwarzwald. Der stellvertretende Wehrleiter betont die sehr gute Beratung und Zusammenarbeit mit der Firma, die ihre umfassenden Erfahrungen eingebracht hat.
***
Text: Tim Effenberger, Feuerwehr VG Rhein-Selz
Foto: Kevin Danner, Feuerwehr VG Rhein-Selz