Am 1. Juli 1983 war der Startschuss des Meisterbetriebs in Nierstein. 40 Jahre später laden nun Rüdiger und Gisela Leineweber ein ihr Jubiläum zu feiern und einen Einblick in die Geschichte, aber auch in das aktuelle Angebot des Betriebes zu geben. Rüdiger Leineweber bietet an diesem Tag Beratungsgespräche zum Thema Polstern an während seine Frau Gisela alles über Wolle und Kurzwaren präsentiert.
Eine breite Auswahl an Materialien gibt es im Laden zu besichtigen. Als besonderes Angebot gibt es eine Aktionswoche vom 1. bis 8. Juli in der Wolle mit einem Nachlass von 20% und Lagerstoffe ab 2 EUR /qm erworben werden können. Zur Begrüßung am Tag der offenen Tür gibt es für jeden Besucher ein Glas Sekt. Natürlich wird auch aus 40 Jahren Raumausstattungsbetrieb durch Rüdiger Leineweber berichtet. Zahlreiche Fotos belegen die handwerkliche Kunst.
Rüdiger Leineweber, der sich als gebürtiger Niersteiner von 1967 an in verschiedenen einheimischen und Mainzer Betrieben das nötige Fachwissen angeeignet hat und sowohl in den Teilbereichen Polstern, Tapezieren und Fensterdekoration, sowie im Kaufmännischem arbeitete, legte in den Jahren 1981 bis 1982 seine Meisterprüfung ab. Den Betrieb in der Grossen Fischergasse in Nierstein leitet er zusammen mit seiner Frau Gisela seit dem 1. Juli 1983. Hier ist er seitdem spezialisiert auf das Polstern nach alter Handwerkskunst.
In seinen 40 Berufsjahren war Rüdiger auch in vielen anderen Bereichen tätig. Er begleitete 20 Jahre das Amt des Vorsitzender der Prüfungskommission für die Abnahme der Gesellenprüfung zum Raumausstatter, 13 Jahre war er wöchentlich als Berufsschullehrer aktiv, 10 Jahre agierte er als Obermeister der Raumausstatter- und Sattlerinnung und weitere 10 Jahre führte er jährlich als Vorsitzender der Interessengemeinschaft Niersteiner Gewerbetreibender zusammen mit anderen Betrieben die Gewerbeschau am Rhein durch.
Der Betrieb wird auch in Zukunft weitergeführt, jedoch fokusiert sich Rüdiger dann auf sein Kerngeschäft - der Aufbereitung von Polstermöbeln. Seine Frau Gisela wird weiterhin ein breites Spektrum an Wolle und Kurzwaren zum Verkauf anbieten. Auf dem Programm stehen bei ihr auch Strickkurse, die sie dann im sonnengeschützten Hinterhof des Betriebes anbietet.
Dieser Hinterhof im Vogelsang dient an Geschäftstagen den Kunden als Parkmöglichkeit und zum Be- und Entladen ihrer Möbel.
Kommen Sie zum Jubiläum des Betriebs vorbei und lassen sich begeistern von guter alter Handwerkskunst.