Es sind Objekte, die der Öffentlichkeit noch nie gezeigt wurden und sie gehören zu den besonders bedeutenden Schätzen des Niersteiner Stadtarchivs. Mit aussagekräftigen Fotos und Reproduktionen werden sie nun erstmals präsentiert: von der ältesten Urkunde aus dem Jahr 1566, über 300 Jahre alten Gerichtsprotokollen bis hin zu Bauplänen von Gebäuden aus dem 19. Jahrhundert.
Sie sind Teil der Ausstellung, die ab Freitag, 29. September 2023, vier Wochen lang im Rathaus zu sehen ist. Auf sechs Rollups werden dabei Einblicke gegeben in das Stadtarchiv, das sich im Landesarchiv Speyer befindet, und über das große Restaurierungsprojekt des Geschichtsvereins Nierstein e. V. informiert.
Seit nunmehr fünf Jahren engagiert sich der Geschichtsverein Nierstein e.V. für die Rettung von schwer geschädigten historischen Dokumenten des Niersteiner Stadtarchivs. Und das mit beachtlichem Erfolg: Ende des Jahres 2023 wird bereits über die Hälfte des schadhaften Archivguts restauriert sein und damit für Forschende, interessierte Laien ebenso wie Wissenschaftler, wieder benutzbar. Neben dem bisher Erreichten soll auch verdeutlicht werden, wie viel noch zu tun bleibt, bis alle geschädigten Schätze der vergangenen Jahrhunderte restauriert sind.
„Da dieses Vorhaben nur mit weiterer finanzieller Unterstützung gelingen kann, werben der Geschichtsverein und die Stadt Nierstein mit dieser Ausstellung auch dafür, die Rettung weiterer historischer Dokumente mit einer Spende zu unterstützen,“ betonen Stadtbürgermeister Jochen Schmitt, der Vorsitzende des Geschichtsvereins Hans-Peter Hexemer und die Archivbeauftragte der Stadt Dr. Susanne Bräckelmann und bitten auch um Unterstützung aus der Bevölkerung: „Es ist das Archiv der Stadt und damit unser aller Eigentum. Jeder kann helfen, die noch zu restaurierenden historischen Schriftstücke zu erhalten und kann durch seine Spende selbst zum Retter des Stadtarchivs werden.“
Die Ausstellung „Schätze aus dem Niersteiner Stadtarchiv – Nur gemeinsam können wir unser historisches Gedächtnis retten“, die von Dr. Susanne Bräckelmann zusammengestellt wurde, soll über all diese Aspekte informieren. Zur Eröffnung am Freitag, 29. September 2023, hält die Leiterin des Landesarchivs Speyer, Dr. Gisela Fleckenstein einen Vortrag über den Umgang mit unserem kulturellen Erbe. Restaurator Norbert Schempp, Geschäftsführer von Schempp Bestandserhaltung Kornwestheim, berichtet von der Arbeit in seiner Werkstatt. Zur Eröffnung der Ausstellung um 19 Uhr laden die Stadt und der Geschichtsverein Nierstein alle Interessierten herzlich ein ins Niersteiner Rathaus, Bildstockstraße 10.
Die älteste Urkunde im Niersteiner Stadtarchiv stammt von 1566 und ist mit einem attraktiven Buntpapier-Umschlag versehen. Foto: Landesarchiv Speyer
Die Ausstellung gibt auch einen Einblick in den Ablauf einer Restaurierung: Hier wird das schadhafte Dokument gewässert. Foto: Landesarchiv Speyer
Blick ins Magazin des Landesarchivs Speyer, wo das Niersteiner Stadtarchiv aufbewahrt wird. Foto: Heiner Bräckelmann