Baustelle Pestalozzistraße Nierstein - wie geht es weiter? | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Rheinselz-Highlights sprach mit dem Dienststellenleiter des LandesBetrieb Mobilität Worms, Bernhard Knoop

Baustelle Pestalozzistraße Nierstein - wie geht es weiter?

Vor knapp 2 Jahren wurde die Bahnunterführung in der Pestalozzistraße in Nierstein gesperrt, da das über 100 Jahre alte Bahnviadukt baufällig geworden war. Mit dem Neubau wird nicht nur die Bahnüberführung erneuert, sondern der Durchgang für die Autos verbreitert und tiefergelegt, gleichzeitig gibt es Fußgängerbrücke über die Pestalozzistraße die von der Straße aber auch vom Bahnsteig erreichbar sein wird. Die vorgefertigte Brücke wurde vor wenigen Tagen bereits eingehoben.

Auf der Zielgeraden dieser Baustelle haben wir nun beim Dienststellenleiter der LBM Worms, Herrn Bernhard Knoop, die allgemeine Situation und den aktuellen Stand abgefragt.

Wie zufrieden sind sie mit dem bisherigen Bauablauf?

Die Bahn AG und wir als LBM Worms sind als gemeinsame Auftraggeber sehr zufrieden mit der Qualität der Bauleistungen und dem zeitlichen Ablauf der Baumaßnahme. Es ist für alle Beteiligten eine hoch anspruchsvolle Bauaufgabe mit allen Facetten des Spezialingenieurbaus, des Brückenbaus, des Eisenbahnbaus sowie des Tief- und Straßenbaus. Der Terminplan ist extrem eng, die Platzverhältnisse sind ebenso eng und die Baustelle selbst liegt an einem hoch belasteten Verkehrsknotenpunkt. Es wird bei den gegebenen Rahmenbedingungen von den Bauarbeitern tagtäglich bei Wind und Wetter sehr viel abverlangt. Mein besonderer Dank gilt nach zwei Jahren Bauzeit der Geschäftsführung und der verantwortlichen Bauleitung der Firma Eiffage aus Alzey mit ihren versierten Bauarbeitern, den in unserem Auftrag handelnden externen mitwirkenden Ingenieurbüros, Herrn Bürgermeister Jochen Schmitt und Herrn Beigeordneten Norbert Engel, den direkt und indirekt durch die Baustelle betroffenen Bürgerinnen und Bürgern sowie allen durch die Baustelle betroffenen Verkehrsteilnehmern.

Gab es unerwartete Störungen? Wenn ja, konnten Sie diese im Bauablauf wieder kompensieren?

Das Großprojekt läuft soweit nach Plan. Bei Bauvorhaben dieser Größenordnung haben sie stets mit bautechnischen Herausforderungen zu tun und diese sind dann zeitnah und dauerhaft zu bewältigen. Auftraggeber und Auftragnehmer arbeiten von Beginn an konstruktiv und lösungsorientiert zusammen.

Was ist das derzeitig prognostizierte Ende der Baumassnahme?

Wir werden Ende März/Anfang April einen überarbeiteten Bauzeitenplan vorlegen. Wir planen die Fertigstellung im Sommer 2024. Die Tendenz ist aus heutiger Sicht Spätsommer 2024.

Welches sind die nächsten visuell auffälligen Massnahmen?

Es stehen Schal-, Bewehrungs- und Stahlbetonarbeiten an. Wir arbeiten in sogenannten Blockabschnitten im Bereich des Troges. Dort sind die Stahlbetonsohle und die Stahlbetonwände einzuschalen, zu armieren (Betonstahl verlegen) und zu betonieren. Im Trog selbst sind abstützende Wände für den Geh- und Radweg herzustellen. Diese Wände sind notwendig, weil wir im Trog die Zufußgehenden und Radfahrenden nicht so tief wie die Fahrbahn der B B40 (Pestalozzistraße) unter Bahn führen müssen und wollen.

Die Stützwände des Troges erhalten teilweise eine Natursteinverblendung. Die rund 3,20 Meter hohe stadtseitige Lärmschutzwand der Bahn muss in Höhe der Bahnüberführung auf einer Länge von rund 45 Meter wieder hergestellt und baulich an die bestehenden Lärmschutzwände geschlossen werden. Entlang der B 9 (Rheinallee) wird auf einer Länge von 80 Meter eine zwischen 1,00 und 1,80 Meter hohe Stützwand neu gebaut. Dazu kommen Tief- und Straßenbauarbeiten in der Pestalozzistraße und an der B 9 (Rheinallee).

Wie werden die begleitenden Schritte (neuer Straßenbelag Pestalozzistraße) integriert?

Noch im Sommer dieses Jahres wollen wir quasi im Schatten der Vollsperrung in der Ortsdurchfahrt von Nierstein die Fahrbahn der B 420 (Pestalozzistraße) ab der neuen Bahnüberführung über den Kreisel B 420 (Pestalozzistraße) / Boschstraße / Wörrstädter Straße erneuern. Über Details zum geplanten Zeitpunkt, den Ablauf und die Dauer der Erneuerung der Fahrbahndecke werden wir zu gegebener Zeit informieren.

Gibt es ein Tag der offenen Baustelle vor der Eröffnung?

Wir werden im Sommer dieses Jahres sicherlich der interessierten Öffentlichkeit vor der Verkehrsfreigabe in einem feierlichen Rahmen ausreichend Möglichkeiten einer Besichtigung der fertigen Baustelle geben. Dabei werden wir die letzten zweieinhalb Jahre Bauen in geeigneter Weise präsentieren.

Vielen Dank Herr Knoop für das ausführliche Statement. Die Niersteine Bürger:innen werden gespannt die nächsten Monate verfolgen - vorallem aber die Veröffentlichung des überarbeiteten Bauzeitenplans.

Fotos: Jürgen Mayer, LBM Worms.