Die Stadt Nierstein trauert um ihren ehemaligen Beigeordneten Paul Frank | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Herr Paul Frank ist am 6. Juli 2023 verstorben

Die Stadt Nierstein trauert um ihren ehemaligen Beigeordneten Paul Frank

Nachruf

Paul Frank wurde am 27. September 1935 geboren. Er war Mitglied der SPD-Fraktion im Gemeinderat von 1964 bis 1994.In der Zeit von 1972 bis 1979 war Paul Frank Bau-Beigeordneter Bau-Beigeordneter.

In seiner Zeit als Beigeordneter für das Bauwesen wurden im Baugebiet „Wörrstädter Straße“ 73 Bauplätze geschaffen. Im ersten Abschnitt „Roßberg“ 113 Wohneinheiten. Im Gebiet „Taubhaus“ (Daubhaustraße/Albert-Schweitzer Straße) entstanden 135 Miet- und Eigentumswohnungen. Kanalisation, Kläranlage, Straßenausbau kamen voran.

Der Gemeindepark wurde 1967 umgestaltet und für die Öffentlichkeit attraktiv gemacht. Die Gevrey-Chambertin-Anlage wurde mit vielen Spielgelegenheiten und der Minigolf-Anlage geschaffen. In Schwabsburg wurde ein neuer Kindergarten gebaut. Der erste Bolzplatz entstand an der Stelle, wo er heute noch ist.

Paul Frank war Mitglied im Verbandsgemeinderat seit dessen Gründung ab 1972 bis 1999. Außerdem Mitglied im Kreistag von 1999 bis 2004 Paul Frank wurde für sein Engagement für die Gemeinschaft mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz und mit der Willy Brandt Medaille der SPD (höchste Auszeichnung der Partei) ausgezeichnet.

Noch im Juni 2023 erhielt Paul Frank die Goldmedaille des Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz/4er-Netzwerk e.V. für Verdienste um die deutsch-französische Freundschaft.

Wir verlieren mit Paul Frank ein engagiertes und kämpferisches Mitglied im Gemeinderat, der sich immer solidarisch für Menschen und Gemeinde einsetzte.

Wir werden Herrn Paul Frank immer ein ehrendes Andenken bewahren

Nierstein, im Juli 2023

Der Stadtrat der Stadt Nierstein

Jochen Schmitt

Stadtbürgermeister