Es gibt 4 X Live- Musik aus der Ukraine Lesya Ott, aus Afghanistan Hamnawa, aus Syrien/Deutschland HIPHOP Azad & Mocro und Eco Latino aus Südamerika.
Dazu Spezialitäten, Kuchenkunst und Schminkkunst etc. viele Stände sowie Tombola.
Background
Die Interkulturelle Woche ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Die Initiative wird von Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbänden, Kommunen, Migrationsbeiräten, Integrationsbeauftragten und deutsch-ausländischen Initiativgruppen unterstützt und mitgetragen. Zur Vorbereitung wurde der Ökumenische Vorbereitungsausschuss eingerichtet.
Ziele
Ziele der Interkulturellen Wochen sind die Verbesserung des nachbarschaftlichen Zusammenlebens von Zugewanderten und Einheimischen vor Ort, die Verbesserung der Rechtsstellung von Migranten und Geflüchteten sowie der Abbau von Vorurteilen und Rassismus.
Ein wichtiges Ziel hierbei ist die Förderung der Verständigung und Begegnung zwischen den Kulturen. Das Schaffen und Gestalten neuer Begegnungsorte unterstreicht unsere hier gelebte Überzeugung, dass das harmonische Zusammenleben verschiedener Kulturen nicht nur machbar, sondern auch eine wertvolle Bereicherung für uns alle ist.
Um eine WIN – WIN-Situation für alle unsere Mitbürger zu schaffen, sollten alle Kulturen aufeinander zu gehen. Diese Verantwortung zu meistern, betrifft alle Menschen unserer Region.
Dafür treffen wir uns hier an diesem Tag des Nationalen Flüchtlings, um uns gegenseitig kennen zu lernen und miteinander respektvoll umzugehen, um eine gemeinsame, bunte und vielfältige Zukunft in unserer Region weiter auszubauen .