Geschichtsverein erinnert an Albert Schweitzers Wirken und seine Besuche in Nierstein | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Matinee-Veranstaltung anlässlich des 150. Geburtstages von Albert Schweitzer am Sonntag, 31. August 2025, von 11.30 Uhr bis 15 Uhr im ehemaligen Weingut Georg und Karl-Ludwig Schmitt, Bildstockshohl 5, 55283 Nierstein

Geschichtsverein erinnert an Albert Schweitzers Wirken und seine Besuche in Nierstein

Aus Anlass seines 150. Geburtstages und seines 60. Todestages möchte der Geschichtsverein Nierstein in einer Albert-Schweitzer Matinee an dessen Wirken und an seine Besuche in Nierstein erinnern. Die Matinee-Veranstaltung bietet am Sonntag, 31. August 2025, von 11.30 Uhr bis 15 Uhr im ehemaligen Weingut Georg und Karl-Ludwig Schmitt, Bildstockshohl 5, 55283 Nierstein ein informatives und unterhaltsames Programm. Es besteht Gelegenheit, den Ort der Besuche Schweitzers näher kennenzulernen. Hans-Peter Hexemer, Vorsitzender des Geschichtsvereins, berichtet über die Verbindung des Künstlers Louis Mayer zu Albert Schweitzer. Louis Mayer war der Patenonkel von Karl-Ludwig Schmitt.

Die heutigen Eigentümer bieten die Möglichkeit, das Haus bei einer kleinen Führung zu besichtigen. Zeitzeugen der Besuche Schweitzers lassen die Gäste an ihren Erinnerungen teilhaben. Das freundschaftliche Verhältnis zwischen Martin Niemöller und Schweitzer beleuchtet Andreas Pitz. Dr. Ralf Kohl aus Bingen wird in seinem Vortrag unter dem Titel „Der Kampf Albert Schweitzers und Karl Becherts gegen das atomare Wettrüsten ab 1950“ über die Verbindung zwischen dem Friedensnobelpreisträger und Professor Karl Bechert, Atomphysiker und SPD-Bundestagsabgeordneter, sprechen. Zu dieser Thematik wird auch eine Plakatausstellung des Karl-Bechert-Hauses (Gau-Algesheim) mit vielen Dokumenten gezeigt, in die Günter Frey einführen wird. Der Evangelische Posaunenchor gestaltet die Veranstaltung musikalisch mit.