Geschichtsverein Nierstein: 60 Jahre Städtepartnerschaft: Begegnung mit der Delegation aus Gevrey-Chambertin | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Der Geschichtsverein Nierstein gestaltete einen Teil des Programms für die Delegation aus der Partnergemeinde Gevrey-Chambertin

Geschichtsverein Nierstein: 60 Jahre Städtepartnerschaft: Begegnung  mit der Delegation aus Gevrey-Chambertin

Anlass war das 60jährige Bestehen des Freundschaftsbundes, den beide Weinbaugemeinden 1963 geschlossen hatten. An der Fockenberghütte begrüßte Vorsitzender Hans-Peter Hexemer gemeinsam mit Aktiven des Vereins die Gruppe und spannte in seinem Vortrag, der auch als zweisprachige Jubiläumsbroschüre vorliegt, unter dem Motto: „In der Tradition von Freiheit und Demokratie“ einen Bogen von der Mainzer Republik vor 230 Jahren über das Hambacher Fest, das Revolutionsjahr 1848 und die erste deutsche Nationalversammlung bis zur Gründung des Landes Rheinland-Pfalz 1946, die maßgeblich von den Franzosen bestimmt worden war.

Schon vor 230 Jahren hätten die Menschen im Burgund und am Rhein die gleichen Werte geteilt. Sie seien unter einem Nationalismus verschüttet gewesen, der zu Kriegen und unzähligen Opfern geführt habe. Nach dem Zweiten Weltkrieg seien diese Werte zur gemeinsamen Basis für Zusammenarbeit und Freundschaft geworden.

Heike Schmitt, ehemalige deutsche Weinkönigin, trug Passagen in Französisch vor. Partnerschaft und persönliche Begegnung seien auch heute wichtig. Mit der Beteiligung am Programm der Partnerschaftstage knüpfte der Verein an seinen Besuch in Burgund 2019 an. Der neue Bürgermeister Christophe Lucand, selbst Historiker und Professor an der Universität in Dijon, nahm mit großer Freude das Vereinsshirt entgegen und fühlte sich sogleich als Teil des Geschichtsvereins.

Die Broschüre zum Jubiläum der Partnerschaft können Interessierte beim Geschichtsverein anfordern: mail@geschichtsverein-nierstein.de