Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, ihre historischen Kenntnisse über Nierstein zu testen. In unterhaltsamer Form ging es durch die Jahrhunderte – von der Römerzeit bis zu den jüngsten Entwicklungen.
Die Quizteilnahme führte zu vielen interessanten und interessierten Gesprächen und zeigte, wie aufgeschlossen Jung und Alt gegenüber der Stadtgeschichte sind. Dies war für die Mitglieder des Geschichtsvereins zugleich eine gute Gelegenheit, über die vielfältige Arbeit des Vereins zu informieren.
Mit dem Geschichtsquiz war eine Verlosung verbunden, bei der Sabine Körner den ersten Preis, einen Gutschein des Restaurants „Das Crass“ in Nieder-Olm, gewinnen konnte. Der 1. Vorsitzende des Geschichtsvereins, Hans-Peter Hexemer, dankte den Sponsoren der weiteren Preise: dem Restaurant Fünf, der Gutsschänke Buhl, dem Weingut Julianenhof und der Lindenapotheke – alle Nierstein – sowie der Showbühne Mainz. Ebenso galt der Dank allen Aktiven des Vereins, sie zum Gelingen des Adventsmarkts beitrugen. „Wir wollen diesen interaktiven Ansatz unserer Präsentation gerne weiterführen und damit auch unterstreichen, dass der Adventsmarkt ein Ort der Begegnung und des Austauschs ist und weiter sein soll“, sagte Vorsitzender Hans-Peter Hexemer. „Hoffentlich können wir dies im nächsten Jahr wieder in der historischen und besonders schönen Kulisse des Marktplatzes präsentieren“, merkte die 2. Vorsitzende Susanne Bräckelmann an.
Die von ihr gestaltete Ausstellung zur Restaurierung des Stadtarchivs stieß beim Adventsmarkt ebenfalls auf reges Interesse.