Der Geschichtsverein Nierstein hat ein neues Ehrenmitglied. Das langjährige Vorstandsmitglied Hans Hofmann wurde in der gut besuchten Mitgliederversammlung im Weingut Mann dazu ernannt. „Hans wirkt bis heute mit. Er hat sich maßgeblich um die Renovierung der Vereinsräume gekümmert. Vor allem ist sein intensives Bemühen um den Zusammenhalt im Verein zu würdigen“, so Vorsitzender Hans-Peter Hexemer. „Uns alle verbindet das Interesse an Geschichte. Ein Verein ist aber mehr als eine Arbeitsgemeinschaft. Damit ein Verein funktioniert, muss das Menschliche stimmen“, dankte Hexemer dem Ehrenmitglied.
Zu Beginn bilanzierte der Vorsitzende das vergangene Jahr mit über 25 Veranstaltungen, die immer großen Zuspruch fanden. Höhepunkte: Die Sommerkulturreise nach Tübingen und die Veranstaltungen zur Revolution 1848. Die weitere Sanierung des Stadtarchivs koste viel Zeit und Geld. Hexemer freute sich daher über die aktuelle Spende des Mitglieds Carsten Ahr von 5000 Euro. Man sei auf jede Spende angewiesen, bat Archivbeauftragte Susanne Bräckelmann um weitere Unterstützung. Nach dem Bericht von Schatzmeisters Axel Schwarz folgte auf Antrag der Kassenprüfer die einstimmige Entlastung des Vorstands. Vorsitzender Hexemer kündigte an, 2025 für weitere drei Jahre als Vorsitzender zu kandidieren.
In einem Vortrag stellte Vorstandsmitglied Marina Wernher das Projekt „Erzählte Geschichte – Oral History“ vor. Sie hat mittlerweile eine Vielzahl Niersteiner interviewt und deren Leben porträtiert. Eine geeignete Veröffentlichung ist geplant.
Stadtbürgermeister Jochen Schmitt erklärte: “Ich freue mich über Euer großes Engagement, denn es ist so wichtig, Geschichte aufzuarbeiten. Macht weiter so!“