Geschichtsverein Nierstein: Sironabad am Römertag | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Zahlreiche Besucher beim Römertag im Sironabad Ende April.

Geschichtsverein Nierstein: Sironabad am Römertag

Bei schönem Wetter freuten sich die Aktiven des Geschichtsvereins Nierstein rund um Organisator Stephan Flessa über zahlreiche Besucher im Sironabad. Im Zuge des XVIII. Römertags nutzten viele die Gelegenheit, das selten geöffnete Bad zu besichtigen. Darunter geschichtsinteressierte Gäste aus nah und fern, aber auch viele Niersteiner. Manche erzählten, dass sie zuletzt als Schüler einmal hier waren, „das ist fast 50 Jahre her!“, andere brachten selbst noch Freunde und Verwandte mit, um ihnen diesen besonderen Ort zu zeigen. Das Bad, das im neunzehnten Jahrhundert neugestaltet wurde, ist mit seinem originalen Votivstein eines der bedeutendsten Zeugnisse der römischen Vergangenheit Niersteins. Für die Besucher hatte der Geschichtsverein einen Informationsstand sowie eine attraktive Präsentation vorbereitet und bot dazu sachkundige Führungen im Gewölbe selbst an. Dort mussten Strahler des Vereins behelfsweise die Quellstube ausleuchten, da die installierten Lampen defekt waren. Die Besucher nahmen es mit Gelassenheit und Humor: „was für eine schöne Stimmung im schummrigen Gewölbe…“ Für den Geschichtsverein wieder eine sehr erfolgreiche Veranstaltung, bei der er sich auch über zwei neue Mitglieder freuen durfte.

Bild: Bei schummriger Beleuchtung ließen sich die Besucher Wissenswertes über die Geschichte des Sironabades erzählen.

Bilder: Heiner Bräckelmann