Das Musikfestival Rheinhessen bricht vom 3. August bis 14. September 2024 thematisch in südliche Gefilde auf: mit seinem Motto „Sterne des Südens“ lockt es seine Zuhörer an vier exemplarische Orte Rheinhessens: Ingelheim, Gau-Algesheim, Nierstein und Sprendlingen. Dieser „Flying Circus“ ist das Kennzeichen des Musikfestivals Rheinhessen seit seiner Gründung im Jahr 2010. Denn nicht ein fixer Standort wird bespielt, sondern eine ganze Reihe von Orten, die die vielgestaltige Region Rheinhessen repräsentieren. Natürlich sind alle Orte auch aufs Engste mit dem Wein verbunden, sei es die Rotweinstadt Ingelheim, das idyllische Laurenziberg oder der weltbekannte Weinort Nierstein. So werden die vielen Facetten Rheinhessens mit ihren Dörfern und Städten zum idealen Ausgangspunkt, Musik live in vielen Facetten zu erleben.
Dieses Jahr neu ist der Veranstaltungsort in Nierstein, hier ist das Musikfestival Rheinhessen im Weingut Strub1710 zu Gast. In der eleganten Vinothek des Weinguts tritt der katalanische Cellist Roger Morelló Ros am Samstag, den 17. August um 18 Uhr auf und lässt katalanische Musik auf Johann Sebastian Bach treffen – eine faszinierende musikalische Begegnung, die perfekt in den örtlichen Rahmen passt.
Zahlen, Daten, Fakten:
· 2024: 14. Musikfestival Rheinhessen
· wieder unter Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Malu Dreyer
· Förderung durch Kultursommer Rheinland-Pfalz und verschiedene Sponsoren und Spender
· In 4 verschiedenen Dörfern / Städten in Rheinhessen
· Ungewöhnliche Konzertorte: Aula regia, ehemalige Synagoge, Pfarrgarten Pilgerkapelle, Weingut
· 4 Konzertveranstaltungstage
· 2 Open Air Konzerte – jeweils mit Regenalternativen
· Konzerte ungewöhnlicher Ensembles sowie eine Lesung