Die diesjährige Sternsingeraktion stand unter dem Motto „Erhebt Eure Stimme für Kinderrechte!“. Mit einem Kindervortreffen zum Kennenlernen und zur Einstimmng begann am Freitagnachmittag die diesjährige Sternsingeraktion in Nierstein.
Alle Kinder durften sich ein prächtiges Gewand und eine Krone aussuchen, so waren sie gut gerüstet für das Wochenende.
Samstags um 9.00 Uhr segnete Pfarrer Catta die Sternsinger sowie die Segensaufkleber im Aussendungsgottesdienst in der Kilianskirche.
In diesem Jahr gab es als Zeichen der Zusammengehörigkeit erstmalig kleine Erinnerungsarmbändchen für die Sternsingerkinder mit dem Aufdruck „Segen bringen, Segen sein“, das kam bei den Kindern gut an.
Zwei volle Tage, jeweils bis zum Einbruch der Dunkelheit und trotz Kälte und Schneewetter liefen dann fast 40 Sternsingerkinder im Alter zwischen 5 und 16 Jahren in insgesamt 10 Gruppen (jeweils begleitet durch einen Erwachsenen oder Jugendlichen) durch Nierstein und Schwabsburg. Sie überbrachten den Menschen Gottes Segen für das neue Jahr und sammelten Spenden für das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“, das in diesem Jahr z.B. Hilfsprojekte für Bildung und Ernährung in Turkana (Afrika) und in Kolumbien unterstützt.
Wer mehr über die Arbeit des Kindermissionswerks und die Sternsinger erfahren möchte, kann sich unter www.sternsinger.de umfassend informieren.
An beiden Tagen erhielt die Niersteiner Sternsingerschar im Antoniushaus ein warmes Mittagessen. Dabei wurden Samstags fast 6 Kilo Nudeln mit Bolognesesauce und Sonntags mehr als 70 Würstchen in leckerer Kartoffelsuppe vertilgt - sich bei Wind und Wetter den ganzen Tag für den guten Zweck einsetzen machte die Kinder hungrig!
In diesem Jahr wurden dank unserer großen Sternsingerschar über 12.000 Euro Spendengelder gesammelt - ein absolut großartiges Ergebnis! In den kommenden Tagen finden noch ein paar Aktionen statt, wir sind gespannt auf den Endbetrag.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen großzügigen Spendern!
Außerdem bedanken wir uns sehr bei allen Mitwirkenden und Helfern, ohne die dieses Wochenende nicht möglich gewesen wäre.
Ganz besonders dankbar und stolz sind wir aber auf die Sternsingerkinder, die die gemütliche Couch zuhaues in ihrer Ferienzeit eingetauscht haben, um sich zwei Tage lang für Kinder in Not einzusetzen.
Den meisten Kindern der Welt geht es lange nicht so gut wie unseren Kindern.
So viele Kinder leiden Hunger, können nicht zur Schule gehen, werden medizinisch nicht versorgt oder werden ausgebeutet. Kinder leiden immer am stärksten unter den Krisen, Konflikten und Krieg in unserer Welt.
Für diese Kinder haben sich die Sternsingerkinder mit voller Tatkraft eingesetzt.
Dieses große Engagement, das schon die Kleinsten an den Tag gelegt haben, kann uns Erwachsenen ein Vorbild sein.
In der Sternsingergemeinschaft war eine tolle Stimmung erlebbar, es war ein sehr schönes Wochenende für alle Beteiligten.
Wir freuen uns über alle Kinder, die im nächsten Jahr bei der Sternsingeraktion mitmachen möchten und auch über helfende Hände für das Organisationsteam (gerne bei Lydia Heinrich unter lydia-hoffmann@web.de melden).