Kulinarische Weinprobe beim TV Nierstein ein voller Erfolg | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Einmal mehr bewies der Turnverein Nierstein, dass er neben Sport auch tolle Events für seine Gäste arrangieren kann.

Kulinarische Weinprobe beim TV Nierstein ein voller Erfolg

Jedes Jahr überrascht der Turnverein Nierstein seine Gäste mit einer kulinarischen Weinprobe in seinem wunderschönen Gewölbekeller am Pestalozziplatz.

Mit einem Secco Rosé aus dem Weingut Gröhl, sowie Dips und Brezelchen, wurden dieses Mal über 60 Gäste bei Kerzenschein im weihnachtlich geschmückten Vereinskeller begrüßt. Unter dem Motto „Niersteiner Spezialitäten“ entführten die Moderatoren Thomas Elke und René Harth die Gäste auf eine unvergessliche Genussreise mit 10 ausgewählten Weine aus den Niersteiner Weinlagen. Dazu servierte auch dieses Jahr BBQ Service Torsten Günther ein leckeres 3-Gänge Menü was durch einen Käseteller aus Esther und Nora‘s Käsereich, sowie mit selbstgemachten Kuchen und Gebäck abgerundet wurden.

Nach einer herzlichen Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden des Vereins, Frank Zimmermann, starteten die Moderatoren Thomas und René mit ihrer kulinarischen Reise.

Ein Grüner Veltliner (2023) vom Weingut Strub 1710 eröffnete den Weinabend. Das Weingut wird bereits in der 12. Generation geführt. Der Veltliner erinnert an Steinobst und Marille und hat einen typischen Bitterton und eine pfefferige Note. Es folgte ein Viognier des Winzers Eimermann Domtalhof (2023). Ein spannender Wein der eigentlich im Rhonetal zuhause ist und aktuell eine Renaissance erlebt. „Ein Pfund im Glas“ so die Moderatoren des Abends, der mit seinen kräftigen Aromen einen schönen Trinkfluss hat.

Den ersten kulinarischen Leckerbissen des Abends zu den Weinen bildete ein Linsensalat an Mango und asiatischem Bauch aus dem Smoker. Weiter ging es mit Seebrichs‘ Chenin Blanc (2023), harmonisch am Gaumen mit einem ausgewogenen Gleichgewicht an Süße und Säure. Das Weingut Wedekind, seit 2008 Mitglied bei Ecowin, steuerte einen Cabernet Blanc (2022) bei, einen gefälligen apfeligen fruchtsüßen Wein. Gespannt warteten die Gäste nun auf den zweiten Hauptgang des Abends, eine zitronige Pute an geröstetem Sauerteigbrot. Die Weine Nummer 5 und 6 kamen mit einem 2022er Pinot Blanc Réserve aus dem Weingut Georg Gustav Huff aus Schwabsburg und einem 2023er Sauvignon Blanc Réserve vom Weingut Raddeck. Das Weingut Huff hat nach eigenen Angaben das Ziel „jedes Jahr ein Quäntchen besser zu werden“. Der Pinot Blanc konnte dabei mit seiner feinen Säure und der zitronigen Note überzeugen. Aus dem Weingut Raddeck, der Lage mit dem schönsten Aus- und Weitblick in Nierstein, wurde ein handgelesenes sehr reifes und rundes „Material“ mit einer spürbaren Holz Note serviert. Der Wein mit einem Geschmack nach Stachelbeere, Vanille, Maracuja und Mango harmoniert hervorragend zu Fisch und Meeresfrüchten. Entsprechend passte dieser zur dritten Delikatesse des Abends, ein Lachs von der Planke mit rauchiger Polenta.

Bereits auf der Zielgeraden wurden nun drei Weine nacheinander angeboten. Den Auftakt machte ein Cabernet Cubin (2019) aus dem Julianenhof, dem Weingut des Niersteiner Bürgermeisters Jochen Schmitt. Die frost- und pilzresistente Rebsorte ist spätreifend und erinnert an dunkle Beeren mit einem Touch von Kakao. Es folgte ein selektiv handgelesener 2022er Muskat Ottonel aus der Lage Rosenberg vom Weingut Leonhard. Der Wein hat eine lange Hefelage, ist sehr ausbalanciert und hat eine Note von Veilchen und Rose. Die Trilogie wurde abgerundet durch einen feinherben Goldmuskateller (2023) vom Weinbaubetrieb Andreas Frank - Würzig und mit viel Exotik nach Litschi im Mund.

Wie es schon fast Tradition bei der kulinarischen Weinprobe des TV Nierstein ist, bildete eine Besonderheit aus dem Weingut Eugen Wehrheim den Abschluss des Abends – eine 2007er Riesling Beerenauslese aus der Lage Rehbach. Dazu konnten die Gäste wählen, ob sie dieses Sahnehäubchen mit einem Stück Käse oder lieber Kuchen und Gebäck abrundeten. Oder vielleicht sogar beidem…

Es war wieder mal ein gelungener Abend, der Dank der professionellen Moderatoren Thomas und René, dem Meister am Grill, Torsten und vor allem der Vielzahl der ehrenamtlichen Helfer des Vereins sich nahtlos in die Reihe der großartigen kulinarischen Weinproben der letzten Jahre einreihte.

Ein besonderer Dank ging an die Winzer. Ohne deren Spende wäre so ein faszinierendes Event nicht möglich.

„Natürlich möchten wir uns auch herzlich bei allen Gästen bedanken, die diesen Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Ohne Ihre Begeisterung wäre diese Weinprobe nicht so erfolgreich gewesen. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Gelegenheit, Sie mit kulinarischen Köstlichkeiten und erlesenen Weinen zu verwöhnen.“

Mit diesen Worten schloss Frank Zimmermann den geselligen Abend in einer entspannten Atmosphäre.