„Meine Blicke auf Rheinhessen“ - Fotoausstellung in der Rieslinggalerie des Rathaus Nierstein | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die Ausstellung der Fotomotive von Henning R.v. Traubenberg ist noch bis 23. September zu besichtigen

„Meine Blicke auf Rheinhessen“ - Fotoausstellung in der Rieslinggalerie des Rathaus Nierstein

Am Freitag, 7. Juli wurde im Rahmen einer Vernissage die Ausstellung „Meine Blicke auf Rheinhessen“ von Bürgermeister Jochen Schmitt und Henning R.v. Traubenberg eröffnet. Dem Ort der Ausstellung angepasst, wurden vorallem Motive aus dem weiteren Umfeld von Nierstein ausgewählt. Die Ausstellung bezieht sich ungefähr auf ein Gebiet von Norden her auf das Laubenheimer / Bodenheimer Ried, im Süden den Altrhein bei Eich und im Westen ein paar Kilometer ins Land hinein.

„Was treibt mich an? Warum stelle ich diese Bilder aus?“ fragt Henning R.v. Traubenberg in seiner Eröffnungsrede. „Wir haben nur eine Natur, mit der wir achtsam umgehen müssen. Mit meinen Bildern möchte ich die schönen Seiten unserer Natur so aufzeigen wie ich sie sehe“.

Ausgerüstet mit einer klassischen Spiegelreflexkamera und diversen Wechselobjektiven macht sich Henning R.v. Traubenberg auf die Jagd nach den Motiven. Geduld ist hierbei gefragt, denn besonders die Tiere in der Natur warten nicht auf das Gelingen seiner Aufnahmen. Viele seiner Aufnahmen entstanden auch im heimischen Garten.

Henning R.v. Traubenberg erläuterte bei der Vernissage jedes einzelne Foto welches in der Ausstellung zu sehen ist. Man kann erahnen, wie lange der Fotograf auf den besonderen Schnappschuss geduldig warten musste, wenn man beispielsweise den Buntspecht bei der Fütterung des Jungvogels oder die Haubentaucher beim Fischfang in seinen Bilder sieht. Aber auch aktuelle Themen wie die Rheinfähre Landskrone macht Henning R.v. Traubenberg zu einem seiner Motive.

Ob in der näheren Umgebung oder in der Ferne. In den letzten Jahren hat Henning R.v. Traubenberg mit seiner Frau per Schiff einige Expeditionsreisen unternommen. Dabei fotografiere er die Landschaft in der Wildnis, beobachte Tiere zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Auch besondere Gletscher und Eisberge werden fotografisch festgehalten. Da Reisen einen wichtigen Teil seines Lebens darstellt, verwundert es nicht, dass er die Erläuterungen zu seinen Bildern mit einem Gedicht von Wilhelm Busch (1832 - 1903) abschloss:

Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur. Darum Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist’s - reise, reise!