Am Montag den 06.11.2023 trafen sich die Mitglieder der Aufbaugemeinschaft Schwabsburg zur Migliederversammlung um einen neuen Vorstand zu wählen und im Anschluß über die Ausweitung der Flurbereinigung von Nierstein auf die Rebflächen von Schwabsburg abzustimmen.
Die Mitgliederversammlung wurde durch den Ortsvorsteher von Schwabsburg, Herrn Dr. Allmann, eingeladen und geleitet. Es waren ca. 50 Winzer und Grundstückseigentümer anwesend. Bei der Vorstandswahl erhielten die meisten Stimmen Johannes Jung und Andreas Frank.
Mit im Vorstand sind Peter Strohm, Thore Eimermann, und Udo Ebling. Reserve Vorstandsmitglieder sind Carsten Dietz, Christina Stauß und Daniel Huff. Johannes Jung ist 1. Vorsitzender und Andreas Frank 2. Vorsitzender. Schriftführer und Kassenführer ist Herr Tobias Schumacher von der Voba.
Nach der Vorstellung der möglichen Abschnitte für die Flurbereinigung in Schwabsburg durch das DLR-Bad Kreuznach wurde abgestimmt. Insgesamt wurden 337 Stimmen abgegeben, für die Flurbereinigung wurden 184 Stimmen abgegeben. Die Rebfläche von Schwabsburg ist in fünf Abschnitte eingeteilt. Der Beginn ist 2033 im Anschluss an den letzten Abschnitt von Nierstein, dann 2036 die anschließende Nassgewann. 2039 folgt der Ebersberg und 2043 Auf dem Leimen, und Elfmorgen. Im Jahr 2047 könnte dann der Niersteiner Ohrenberg folgen, den Beschluss dazu sollten wir in der nächsten Mitgliederversammlung der Niersteiner Aufbaugemeinschaft erwirken. Der Abschluss in Schwabsburg wäre dann im Jahr 2051 auf dem Schwarzfeld.
Mit dieser Mitgliederversammlung der Aufbaugemeinschaft Schwabsburg und dem Beschluss zum Fortführen der Flurbereinigung besteht nun Planungssicherheit für evtl. Neupflanzungen. Ein wichtiger Schritt für die Zukunft unseres Weinbaues, des klassischen Rebgeländes, und der Wirtschaftlichkeit unserer Betriebe. Auch für die Verpächter ist es ein Werterhalt und eine langfristige Wertsteigerung durch zukunftsfähige Flächen und gute Wegeinfrastruktur.
Die Flurbereinigung in Nierstein wurde 2002 beschlossen und wird nun voraussichtlich in 2051 in Schwabsburg finden.