Nierstein packt an: Gemeinsame Müllsammelaktion für einen sauberen Rhein | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Am 13. September ruft die Stadt Nierstein wieder zur Teilnahme am RhineCleanUp auf. Freiwillige Helfer sind eingeladen, das Rheinufer von Abfällen zu befreien und ein Zeichen für den Umweltschutz zu setzen.

Nierstein packt an: Gemeinsame Müllsammelaktion für einen sauberen Rhein

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Nierstein an der großen, länderübergreifenden Umweltaktion „RhineCleanUp“. Stadtbürgermeister Jochen Schmitt, der Beigeordnete Michael Sander und Felix Felsberg vom lokalen RhineCleanUp Team rufen alle Bürgerinnen und Bürger, ob jung oder alt, dazu auf, am Samstag, den 13. September, tatkräftig mit anzupacken.

Die Aktion ist Teil einer internationalen Initiative, bei der Tausende von Freiwilligen entlang des gesamten Rheins – von der Quelle in den Alpen bis zur Mündung in die Nordsee – sowie an vielen Nebenflüssen gleichzeitig Müll sammeln. Ziel ist es, ein starkes gemeinsames Zeichen für den Schutz unserer Gewässer zu setzen und das Bewusstsein für die Problematik der Umweltverschmutzung zu schärfen.

Um die Sammelaktion in Nierstein zu koordinieren, ist ein zentraler Treffpunkt eingerichtet. Alle Helferinnen und Helfer werden gebeten, sich am Aktionstag um 09:45 Uhr am südlichen Rheinufer auf Höhe des Schiffermastes einzufinden. Dort erfolgt eine kurze Einweisung, bevor die Aktion pünktlich um 10:00 Uhr startet.

Die Veranstalter stellen Müllsäcke und Handschuhe zur Verfügung. Wer einen eigenen Müllgreifer besitzt, wird gebeten, diesen mitzubringen, um die Arbeit zu erleichtern.

Als Dankeschön für den ehrenamtlichen Einsatz wird die Stadtverwaltung Nierstein alle Teilnehmenden nach getaner Arbeit mit einem Lunchpaket und Getränken versorgen.

Um eine bessere Übersicht über die Anzahl der Helfer zu erhalten, bitten die Organisatoren um eine unverbindliche Anmeldung per E-Mail an rhinecleanup-nierstein@web.de oder info@stadt-nierstein.de. Eine Anmeldung ist ebenfalls per Fax unter 06133 / 960 5089 möglich, aber keine zwingende Voraussetzung für die Teilnahme. Lokaler Ansprechpartner für alle Rückfragen ist Felix Felsberg.

Unter dem Motto „Lasst uns gemeinsam unser Rheinufer sauber halten“ hoffen die Initiatoren auf eine rege Beteiligung, um die Uferlandschaft von Unrat zu befreien und ihre natürliche Schönheit zu bewahren.