Orgelspaziergang am Tag des offenen Denkmals | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Der 14. Deutsche Orgeltag am 8. September bietet einen Orgelspaziergang in Nierstein (Martinskirche) und Oppenheim (Katharinenkirche) mit Dr. Katrin und Propsteikantor Ralf Bibiella an

Orgelspaziergang am Tag des offenen Denkmals

Musik bringt in Bewegung. Den Geist, die Emotionen und den Körper. Am Sonntag, dem 8. September werden Musik, Bewegung und Kulinarik in schönster Weise kombiniert.

Der 14. Deutsche Orgeltag wird auch in diesem Jahr am Tag des Deutschen Denkmals begangen. Und die Begehung darf dabei gerne beim Wort genommen werden. Um 15 Uhr geht es in Nierstein los. Es lohnt sich sehr, die überarbeitete und von der Firma Woehl erweiterte Ott-Orgel der Martinskirche zu besuchen und in einer Orgelführung durch Kantorin Dr. Katrin Bibella die neue Strahlkraft des Instruments kennenzulernen. Fiel der Name der Marburger Orgelbauwerkstatt Woehl bisher nur im Zusammenhang mit der Oppenheimer Orgel, so hat Nierstein nun ein verschwistertes Instrument. Grund genug, die „Familienähnlichkeiten“ kennenzulernen und von Nierstein aus durchs Grüne nach Oppenheim zu wandern. Im wunderschönen Kapellengarten an der Katharinenkirche warten kleine Stärkungen und ein Glas Wein auf die Besucher. Und um 18 Uhr lädt die große Woehl-Schwester ein, um sich in ihrem ganzen Klangreichtum von Propsteikantor Ralf Bibiella bespielen und in vollem Umfang bewundern zu lassen.

Sonntag, 8. September, Orgeltag - Tag des Offenen Denkmals

14. Deutscher Orgeltag – Orgelspaziergang

Kosten: je Station 10 Euro

15 Uhr Ott-Woehl-Orgel Martinskirche Nierstein

17 Uhr Genusspause Wein & Kleinigkeiten

18 Uhr Woehl-Orgel Katharinenkirche Oppenheim

Orgelführungen: Dr. Katrin und Propsteikantor Ralf Bibiella