Refill Station / Kostenloses Trinkwasser - Nierstein ist mit dabei | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Auffüllen der Trinkflaschen soll während der Rathaus Öffnungszeiten möglich sein.

Refill Station / Kostenloses Trinkwasser - Nierstein ist mit dabei

„Angebot findet wenig Anklang“, so die Überschrift in der Allgemeinen Zeitung zur bundeweiten Aktion der Refill Stationen, bei denen es kostenfrei Trinkwasser zum Nachfüllen gibt. Dieser Bericht hat Stadtbürgermeister Jochen Schmitt direkt angesprochen und zur Entscheidung geführt, das Rathaus der Stadt Nierstein zu den regulären Öffnungszeiten als Refill Station aufzunehmen. „Ich habe nach meinem Urlaub unseren Büroleiter, Norbert Kessel, direkt damit beauftragt sich auf der Homepage https://refill-deutschland.de/werde-refill-station/ einzulesen, und das Rathaus der Stadt Nierstein als Refill Station registrieren zu lassen. Schließlich liegen auch wir mitten auf dem Rheinterrassenweg und bewerben neben dem Rheinterrassenweg auch unsere lokalen Wanderwege Nie1 – Nie3, das Weinerlebnis Roter Hang und die 3-Türme Wanderung. Von daher ist es selbstverständlich, dass Besucher ihre Trinkflaschen bei uns auffüllen können“, so der Stadtbürgermeister.

Der für Tourismus zuständige Beigeordnete Otto Schätzel ergänzt, dass solch eine Dienstleistung, die kaum etwas kostet, Nierstein als Destination für Wanderer und Radfahrer noch attraktiver macht. Es selbst als Mitglied im Alpenverein sei froh, wenn er bei seinen Touren auf solch ein Angebot zurückgreifen kann. Im Übrigen bekommen Touristen die aufden Rad- und Wanderwegen in der Region unterwegs sind, und das Rathaus in Nierstein aufsuchen seit geraumer Zeit schon Erfrischungsgetränke angeboten.

Öffnungszeiten im Rathaus zum Auffüllen der Trinkflaschen:

Mo. / Di. / Do.

08:00 Uhr bis 12:30 Uhr

14:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Freitag:

08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Der für Tourismus zuständige Beigeordnete Otto Schätzel ergänzt, dass solch eine Dienstleistung, die kaum etwas kostet, Nierstein als Destination für Wanderer und Radfahrer noch attraktiver macht. Es selbst als Mitglied im Alpenverein sei froh, wenn er bei seinen Touren auf solch ein Angebot zurückgreifen kann. Im Übrigen bekommen Touristen die auf