RhineCleanUp 2025 - Rückblick zur Reinigungsaktion am Samstag, 13. September | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Rhine Clean Up 2025 – Überragende Teilnehmerzahl zur jährlichen Reinigungsaktion am Niersteiner Rheinufer.

RhineCleanUp 2025 - Rückblick zur Reinigungsaktion am Samstag, 13. September

Auch in diesem Jahr beteiligte sich Nierstein an der großen, länderübergreifenden Umweltaktion „RhineCleanUp“. Stadtbürgermeister Jochen Schmitt, der Beigeordnete Michael Sander und Felix Felsberg vom lokalen RhineCleanUp Team riefen alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf am vergangenen Samstag wieder tatkräftig mit anzupacken.

Über 60 Personen jeden Alters nahmen an der diesjährigen Aktion teil, darunter auch wieder eine große Abordnung des TV Nierstein. In 90 Minuten wurde das Rheinufer vom Fähranleger im Süden bis zum Hubschrauberlandeplatz am nördlichen Niersteiner Rheinufer abgegangen und vom Müll befreit. Die jährliche Wiederholung führt dazu, dass deutlich weniger Müll als in den ersten Jahren angefallen war. Nichtsdestotrotz ist es weiterhin erschreckend wie unsere Mitmenschen mit der Natur umgehen und trotz zahlreicher Mülleimer am Rheinufer weiterhin viele ihren Müll und Zigarettenkippen einfach in die Flächen werfen.

Die Teilnahme der Freiwilligen wurde abschließend mit Fleischwurst, Käse, Brötchen, Nektarinen und einer breiten Auswahl an Getränken am nahegelegenen Weinstand von Wein am Rhein belohnt. Felix Felsberg aus dem Organisationsteam von Rhine Clean Up lud zusätzlich alle Kinder auf eigene Kosten auf ein Eis ein.

Die Aktion ist Teil einer internationalen Initiative, bei der Tausende von Freiwilligen entlang des gesamten Rheins – von der Quelle in den Alpen bis zur Mündung in die Nordsee – sowie an vielen Nebenflüssen gleichzeitig Müll sammeln. Ziel ist es, ein starkes gemeinsames Zeichen für den Schutz unserer Gewässer zu setzen und das Bewusstsein für die Problematik der Umweltverschmutzung zu schärfen.