Im Rahmen der Flurbereinigung am Paterberg in Nierstein wurde bei Aushubarbeiten für die neuen Wege eine sensationelle Entdeckung gemacht. Verschiedene Tonscherben, Münzen und eine vollständig erhaltene Amphore wurden bei Baggerarbeiten in ca. 1m Tiefe entdeckt.
Herbeigerufene Experten der Landesarchäologie Mainz konnten zweifelsfrei die Funde der Römerzeit zuordnen. Die Fundstelle befindet sich im Bereich der westlichen Grenze der aktuellen Flurbereinigung am Paterberg, direkt neben einem dort befindlichen Aussiedlerhof.
Die Fundstelle wurde weiträumig abgesperrt und alle weiteren Bauarbeiten bis auf Weiteres eingestellt. Bereits zu Beginn der kommenden Woche wollen die Experten aus Mainz weitere vorsichtige Grabungen unternehmen.
Römische Lager existierten in Mainz und Worms bereits seit der augusteischen Zeit (27 v. – 14 n. Chr.). Die Verbindungsstraße zwischen den beiden Lagern führte am Rhein entlang und damit auch an Nierstein und Dienheim vorbei.
In der Region Rheinhessen gibt es deshalb immer wieder Funde aus der Römerzeit. Die aktuellen Funde reihen sich nahtlos in das römische Sironabad in Nierstein und den im Jahr 1863 bei Rodungsarbeiten entdecktem römischen Kindersarg in Dexheim ein.
Wie lange und in welchem Ausmaß die Ausgrabungen nun die Flurbereinigung am Paterberg stoppen, kann noch nicht genauer gesagt werden. Aufgrund der Erfahrungen von anderen Ausgrabungsstätten kann man hier aber von einer Verzögerung von mindestens einem Jahr ausgehen.