Laternen, Lieder und leuchtende Augen: Martinsumzüge in Nierstein und Schwabsburg | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Am Dienstag, den 11. November, ziehen die traditionellen Umzüge zu Ehren des Heiligen Martin wieder durch die Straßen. Kinder und Erwachsene sind eingeladen, das Fest mit Musik, Martinsfeuer und den beliebten Weckmännern zu feiern.

Laternen, Lieder und leuchtende Augen: Martinsumzüge in Nierstein und Schwabsburg

Wenn die selbstgebastelten Laternen die Dunkelheit erhellen, ist es wieder so weit: Die Stadt Nierstein und der Ortsteil Schwabsburg laden am Dienstag, den 11. November 2025, zu den alljährlichen Sankt-Martins-Umzügen ein. Beide Veranstaltungen beginnen um 18:00 Uhr und bieten ein stimmungsvolles Programm für die ganze Familie.

In Nierstein ist der Treffpunkt um 18:00 Uhr auf dem Fronhof. Von dort aus setzt sich der Zug, angeführt von Sankt Martin auf seinem Pferd, in Bewegung. Für die musikalische Begleitung sorgen das Jugenddorchester der Kilianos und die Freiwillige Feuerwehr Nierstein. Der feierliche Abschluss findet im Stadtpark statt, wo am Feuer die Martinsgeschichte von Gemeindereferentin Inge Stöckel und Pfarrerin Katrin Berck erzählt wird. Der Kilians-Chor bietet Glühwein und warmen Orangensaft an.

In Schwabsburg beginnt der Abend mit einem Anspiel in der evangelischen Kirche, bevor der eigentliche Umzug startet. Begleitet vom evangelischen Posaunenchor und der Freiwilligen Feuerwehr zieht der Lichterzug durch die Straßen des Ortsteils bis zum Bürgerhaus. Dort kümmern sich die Eltern und das Team des Schwabsburger Schlosskindergartens um das leibliche Wohl der Teilnehmer.

Ein Höhepunkt für die Kinder wird an beiden Orten die Verteilung der Weckmänner sein, die traditionell von den Mitgliedern des Sozialausschusses an die Kleinen überreicht werden.