Stadt Nierstein: Was passiert alles in 2024? | Aktuelle Nachrichten und Informationen

In seiner Ansprache beim Neujahrsempfang hat Stadtbürgermeister Jochen Schmitt bereits einen Ausblick über die Maßnahmen gegeben.

Stadt Nierstein: Was passiert alles in 2024?

Viele Baustellen werden in Nierstein im Jahr 2024 errichtet und fertiggestellt. Ein Schwerpunkt bildet hier sicher die Unterführung auf der B420. Diese soll im Sommer für den Verkehr wieder freigegeben werden. In diesem Zusammenhang gibt es weitere Maßnahmen. Der Asphalt der B 420 wird von der Unterführung bis zum Kreisel am Ortsausgang wahrscheinlich im Mai erneuert.

Eine besondere Maßnahme ist die Errichtung einer neuen Fußgängerbrücke über die B 420. Diese verbindet künftig den Bleichweg mit der Ringstraße. Zugleich ist sie auch an den Bahnsteig aus Richtung Mainz begehbar. Im Frühjahr werden die erforderlichen Rampen auf beiden Seiten errichtet und dann vor Eröffnung der Unterführung wird schließlich die neue, bereits fertiggestellte, Brücke eingehoben. Somit ist künftig eine sichere Überquerung der B 420 möglich. In guter Zusammenarbeit mit dem LBM konnte diese Lösung gefunden werden.

Auch die Querung für Fußgänger im Bereich Gutenbergstraße / Ringstraße soll sicherer werden. Diese Querung wird von vielen Schülerinnen und Schülern und auch von Seniorinnen und Senioren aus dem Johanneshaus zum Spaziergehen auf der Gevrey-Chambertin-Anlage genutzt. Die Fahrbahn der B 420 wird aufgeweitet. In diesem Zusammenhang fordert die Stadt Nierstein die Errichtung einer Ampelanlage. Hierfür könnte man eine Fußgängerampel aus der Wörrstädter Straße, die nach Abschluss der Bauarbeiten auf der B420 dort nicht mehr benötigt wird, nutzen.

Die beiden Bushaltestellen werden zu barrierefreien Haltestellen mit Wartehäuschen umgestaltet. Darüber hinaus wird eine Verbesserung der Fahrbahnquerung für Fußgänger in Höhe der Tankstelle / Minigolfanlage geprüft.

Nach Öffnung der B420 strebt die Stadt die Einrichtung eines verkehrsberuhigten Marktplatzes an. Details zur Um- und Durchsetzung müssen noch in diversen Ausschüssen geklärt werden.

Im Bereich der Breitgasse soll auf einem Grundstück entlang der Bahnlinie einer neuer Parkplatz entstehen. Auch diese Maßnahme ist für das erste Halbjahr eingeplant. Neue Schmiedgasse, Häfnergasse und Bachgasse werden dieses Jahr saniert. Für die Maßnahmen werden die Anwohner mit einbezogen.

Der Bolzplatz wurde im Rahmen des Anpacktags der EWR und unter Mithilfe des Bauhof Nierstein im letzten Jahr weitreichend erneuert. In 2024 werden nun die letzten Arbeiten finalisiert. Hierzu zählt der Austausch des Basketballkorbs, der Aufbau von Bänken, der Einbau eines Fallschutzes für die Spielgeräte und schließlich die Modellierung des Geländes mit der verbliebenden Erde zu einer kleinen Pumptrackbahn.

Der Glasfaserausbau in Nierstein durch die EWR wird ebenso fortgesetzt wie die nachhaltige Bepflanzung in den Grünanlagen der Stadt. Hier wird eine dem Klimawandel angepasste Pflanzung vorgenommen. 80 neue Bäume als Ersatz alte und fehlende Bäume werden ebenfalls gepflanzt.

In Schwabsburg die wird Trauerhalle und das Bürgerhaus saniert. Anträge für die Förderung zur Anschaffung und Installation von Photovoltaikanlagen auf dem Bürgerhaus, dem Haus der Gemeinde und den KiTas sind bereits gestellt.

Somit wird also bereits im ersten Halbjahr 2024 viel in Nierstein passieren. Wir werden natürlich über diese Aktivitäten zeitnah berichten.