Grußwort und Programm zum bundesländerübergreifenden Fest | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Grußwort des Bürgermeisters der Stadt Nierstein, Thomas Günther, zum zweiten bundesländerübergreifenden Fest am Sonntag, den 19. Mai, an den Fähranlegestellen in Nierstein und am Kornsand (Trebur).

Grußwort und Programm zum bundesländerübergreifenden Fest

Sehr verehrte Bürgerinnen und Bürger,
liebe Gäste aus Nah und Fern,

gerne lade ich sie zum Besuch des zweiten bundesländerübergreifenden Festes am Sonntag, den 19. Mai, veranstaltet von der Stadt Nierstein und der Gemeinde Trebur, an die Fähranlegestellen in Nierstein und am Kornsand ein.

Bereits vor zwei Jahren, zum Jubiläum 1275 Jahre Nierstein, konnten wir die erste Veranstaltung dieser Art mit überwältigtem Erfolg feiern. Für meinen Amtskollegen, Bürgermeister Carsten Sittmann aus Trebur, war damals bereits schon klar, dass es eine Wiederholung geben muss. Absolut notwendig dafür ist jedoch, neben ihnen als Publikum, die Zusage und das Mitwirken des Fährbetreibers. Hier haben wir bei der neuen Geschäftsführerin, Frau Cornelia Dries, offene Türen eingerannt. Frau Dries, deren Familie die Fähren „Landskrone“ und „Kornsand“ in diesem Jahr seit 40 Jahren betreiben, sagte, gleich wie ihr Vater vor zwei Jahren, sofort ihr Mitwirken und ihre Unterstützung zu. Das bedeutet, dass auch beim „Fährfest“ in diesem Jahr das Benutzen der Fähre ab 09:00 Uhr für Fußgänger und Radfahrer frei sein wird. Ab 09:00 Uhr werden auch nur noch Fußgänger und Radfahrer transportiert. Dafür Frau Cornelia Dies und ihrer Familie ein ausdrückliches Dankeschön. Ein weiteres Dankeschön gilt der Pfungstädter Brauerei die unsere Veranstaltung als Hauptsponsor unterstützt.

Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, rechts und links des Rhein, sowie ein umfangreiches Angebot an Ständen an beiden Fähranlegestellen werden auch das zweite bundesländerübergreifende Fest zu einem Erfolg führen. Dabei bringt sich das Weingut Guntrum mit einem eigenen Programm- und Angebotsspektrum im Weingut ein. Bereits am Vorabend gilt es sich bei einem Konzert von Tschau Johnny im Weingut Guntrum auf unsere Veranstaltung am 19. Mai einzustimmen. Um 11:00 Uhr beginnt unsere Veranstaltung. Die offizielle Begrüßung im Beisein unserer Ehrengäste findet um 11:30 Uhr auf der Bühne am Niersteiner Fähranleger, und um 12:30 Uhr auf der Kornsandbühne statt. Gegen 20:00 Uhr lässt das Duo „Celebration“ das zweite bundesländerübergreifende Fest musikalisch ausklingen.

Es grüßt Sie herzlich
Thomas Günther
Stadtbürgermeister Nierstein

Schausteller – und Marktgeschehen auf der Rheinland-Pfälzischen Seite

  • Kinderkarussell

  • Zuckerwagen

  • Süßigkeiten-Wagen

  • Angelspiel

  • Crepes-Stand / Softeisstand

  • Pfungstädter Bierstand (VFR Nierstein)

  • Kaffee und Kuchen (TTV Nierstein)

  • Weinstand (Weingut Andrea Mann)

  • Imbissstand (Metzgerei Hauser)

  • Pizzastand (Pizzeria Da Luigi / Hochheim)

Geplanter Programmablauf auf der rheinland-pfälzischen Seite

  • Öffnung der Stände um 11:00 Uhr

  • Ab 11:00 Uhr Musik vom Band

  • 11.30 Uhr Begrüßung durch die beiden Bürgermeister, Thomas Günther und Carsten Sittmann, sowie durch Herrn Staatssekretär Randolf Stich (RLP), Landrätin Dorothea Schäfer (Kreis Mainz-Bingen) und Bundestagsabgeordneter Jan Metzler), im Beisein der Niersteiner Weinkönigin, Gianna Simmer und dem Ehepaar Dries, Geschäftsführung der Rheinfähre Landskrone

  • Parallel dazu Fassbieranstich durch einen Repräsentanten der Pfungstädter Brauerei

  • Wiederholung der Eröffnungszeremonie um 12:30 Uhr auf dem Kornsand

  • 13:00 Uhr: Tanzgruppe „Flying Dancer“ des TV1903 Schwabsburg

  • 14:00 Uhr „Kilians-Chor“ Nierstein

  • 15:00 Uhr: Jugendorchester der Kilianos

  • 16:00 Uhr Duo „Celebration“ mit leichter Unterhaltungsmusik (bis 20:00 Uhr – mit Spielpausenunterbrechung)

  • Zwischen den Bühnenprogrammen Musikeinspielung vom Band

  • Veranstaltungsende um 20:00 Uhr